Der schnelle und durchschlagende Erfolg der Georgia Augusta - benannt
nach dem damaligen Landesherrn König Georg II. August von England
und Kurfürst von Hannover - beruhte auf dem weitblickend
angelegten Konzept, das der eigentliche Gründer und spiritus
rector der Universität, der hannoversche Staatsminister Gerlach
Adolph Freiherr von Münchhausen, verfolgte.
Die Universität Göttingen war, um ein bekanntes Wort
abzuwandeln, eine Hochschule neuen Typs: Nach dem Vorbild der wenige
Jahrzehnte älteren Universität Halle sollte sie den Zielen
der Aufklärung dienen. Dementsprechend verlor die theologische
Fakultät ihre dominierende Rolle, die akademische Lehre erhielt
einen hohen Stellenwert - die gezielt geförderte Bibliothek z.B.
stand auch den Studenten offen - und gleichzeitig wurde die
wissenschaftliche Forschung durch Befreiung von der theologischen
Zensur gefördert.
Weiter ...
|