Abriss der Stadtgeschichte1 2 3 4 5 6 7 (8) 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 |
|
Die Geistlichen und die zahlreichen kirchlichen Institutionen, die
über das Gebiet der Stadt verstreut waren, unterstanden den
geistlichen Gerichten und bildeten auf diese Weise gewissermaßen
Fremdkörper innerhalb der Stadt. Das hatte nicht zuletzt auch
finanzielle Folgen, denn die Geistlichen waren von der wichtigsten
städtischen Steuer, dem sog. "Schoß", befreit. An
erster Stelle standen die fünf Pfarrkirchen mit ihren zahlreichen
Altären: St. Johannis, St. Jacobi, St. Nicolai, St. Albani, St.
Marien. Daneben sind die Klöster der Franziskaner und der
Dominikaner zu nennen.
![]() |
|
Impressum |