Chronik für das Jahr 1985 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
Dezember 1985 Die letzten Dienststellen der Deutschen Bundespost verlassen bis auf ein Annahmepostamt das Gebäude Friedrichstraße und ziehen in die Hauptpost Berliner Straße um. Das alte Gebäude wird zu einem Studentenwohnheim umgebaut. 1. Dezember 1985 Marion Zingel (28 J.) aus Holtensen wird als Vertreterin des Rechtsamtsleiters erste und bisher einzige Frau im höheren Dienst der Kreisverwaltung. 2. - 12. Dezember 1985 Eine mehrköpfige Delegation aus dem politischen, kulturellen und pädagogischen Bereich der Partnerstadt Torun ist zu Gast in Göttingen. 2. Dezember 1985 Das Bundesverdienstkreuz überreicht der niedersäschsische Sozialminister Hermann Schnipkoweit an Professor Dr. med. Friedrich Specht, Vorsteher der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Zentrums für psychologische Medizin der Georg-August-Universität, für dessen berufliche und ehrenamtliche Verdienste auf dem Gebiet der Jugendpsychiatrie und der Sorge um den behinderten Menschen. 4. Dezember 1985 Niedersachsens Wirtschaftsministerin Birgit Breuel überreicht dem Chef des Hauses Sartorius, Horst Sartorius, das Bundesverdienstkreuz für dessen Verdienste um die Niedersächsische Wirtschaft. 9. Dezember 1985 Oberstadtdirektor Rolf Vieten überreicht im Namen des niedersächsischen Ministerpräsidenten dem Gründer und Leiter der Göttinger Studio-Oper Felix Dollfuß (gen. Dolling) das Verdienstkreuz am Bande für dessen Engagement um die Pflege der Opernkultur in Göttingen. 10. Dezember 1985 Die von Professor Dr. Gerd Winner (München/Liebenburg) gestaltete Torfront der neuen Feuerwache der Stadt Göttingen in der Breslauer Straße wird offiziell übergeben. Einige hundert Göttinger Bürger nehmen an einem Festabend in der Aula des Erziehungswissenschaftlichen Fachbereichs anläßlich der Verleihung des Friedensnobelpreises an die internationale Vereinigung "Ärzte für die Verhinderung des Atomkrieges" teil. 13. Dezember 1985 Bundespräsident Dr. Richard von Weizsäcker nimmt als Schirmherr der Siemens-Stiftung an der Verleihung des Werner-von-Siemens-Rings an Professor Dr. Fritz Peter Schäfer vom Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie im Institut am Faßberg teil. Zu den Gästen zählen auch Minister Wilfried Hasselmann und der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Professor Dr. Kurt Staab. 15. Dezember 1985 Im Rahmen der Handball-B-Weltmeisterschaft der Frauen spielen in der Sporthalle Godehardstraße die Mannschaft der DDR gegen Frankreich und die der Bundesrepublik Deutschland gegen Schweden. 18. Dezember 1985 Oberstadtdirektor Rolf Vieten überreicht dem Zahnarzt Carl-Heinz Bartels für seinen Einsatz, kranken Menschen in der Dritten Welt zu helfen, das Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens. 19./20. Dezember 1985 Das Göttinger Symphonieorchester unter Leitung von Volker Schmidt-Gertenbach macht eine Konzertreise nach Bydgoszcz und Torun. 22. Dezember 1985 Zum Ausstellungsfinale der Horst-Janssen-Ausstellung kommt der Künstler persönlich in die mit Gästen, zu denen auch der Kulturattaché der Sowjetischen Botschaft zählt, überfüllte Alte-Rathaus-Halle und liest aus seinen Werken. 31. Dezember 1985 Das Arbeitsamt Göttingen meldet für den Hauptamtsbezirk Göttingen (dazu gehören Adelebsen, Bovenden, Gleichen, Rosdorf, Teile der Samtgemeinde Radolfshausen) an Arbeitslosen im Quartal Oktober bis Dezember die Zahl von 8.753. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |