Chronik für das Jahr 1985 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
3. Juli 1985 Etwa 300 Kommunalpolitiker aus Städten, Gemeinden und Samtgemeinden nehmen an einem vom niedersächsischen Städtetag organisierten Umweltkongreß in der Stadthalle teil. 4. - 7. Juli 1985 Mit Teilnehmern aus 8 Nationen finden in Göttingen die "Internationalen Deutschen Fünfkampfmeisterschaften Frauen" statt. 5. - 7. Juli 1985 An den Kirchenmusiktagen der evangelischen Kirchen Niedersachsens in Göttingen nehmen ca. 2.000 Sänger, darunter Gäste aus anderen Landeskirchen und der DDR, teil. 5. Juli 1985 Gunther von Minnigerode (56 J.), Ordinarius für Experimentalphysik, wird mit 82 von 107 Stimmen ohne Gegenkandidaten zum zweiten Vizepräsidenten der Universität gewählt. 7. Juli 1985 Im Alten Rathaus wird eine Ausstellung über William Schöpp (1898-1975) eröffnet. Schöpp malte u.a. die Göttinger Nobelpreisträger und Ehrenbürger. 10. Juli 1985 Aus Anlaß des 80jährigen Bestehens des 1. SC von 1905 Göttingen spielt der SC 05 gegen eine Traditionsmannschaft des Deutschen Fußballbundes (u.a. mit Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Paul Breitner). Der seit 1957 in Göttingen lehrende Physiker Professor Dr. Dr. h.c. Friedrich Hund (89 J.) hält seine letzte Vorlesung und beschließt damit seine 60jährige akademische Lehrtätigkeit. 12. - 21. Juli 1985 Das 593. Göttinger Schützen- und Volksfest findet im traditionellen Rahmen statt. 14. - 21. Juli 1985 In der Aula der Universität am Wilhelmsplatz zeigt der "Förderverein Haus der Wissenschaft" eine Ausstellung " Von der Keilschrift bis zum Bildschirmtext", an der sich u.a. auch das Stadtarchiv mit Plakaten aus fünf Jahrhunderten beteiligt. 16. Juli 1985 Hans Martin Hübner wird als neuer evangelischer Militärpfarrer für die Bundeswehrstandorte Göttingen und Münden als Nachfolger des verstorbenen Pastor Schiller/Roringen in sein Amt eingeführt. 17. Juli 1985 Der Neubau der Feuerwache mit Feuerwehr-Einsatz-Leitstelle Breslauer Straße 10 wird eingeweiht. 19. Juli 1985 In der Weender Landstraße 14 wird für den Ehrenbürger Professor Dr. Rudolf Stich anläßlich seines 100. Geburtstages eine Gedenktafel enthüllt. Die Laudatio hält Dekan Professor Dr. Götze. 21. Juli 1985 Anläßlich des 75. Geburtstages von Oberbürgermeister Professor Dr. Gerd Rinck gibt die CDU-Ratsfraktion einen Empfang in der Stadthalle. 21. - 24. Juli 1985 Im Institut für den Wissenschaftlichen Film findet der XI. Kongreß der "International Association for Audiovisual Media in Historical Research and Education" (IAMHIST) mit dem Thema "1945 - Vom Krieg zum Frieden" statt, an dem 120 Historiker aus aller Welt teilnehmen. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |