Chronik für das Jahr 1985 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
September 1985 Göttinger Professoren der Juristischen Fakultät halten mehrere Wochen lang Gastvorlesungen an der Chinesischen Universität Nanking. Die Wissenschaftler sollen auch Verhandlungen über die Gründung eines Deutsch-Chinesischen Instituts für Wirtschaftsrecht führen. 1. September 1985 Im ZDF-Städteturnier anläßlich der Funkausstellung in Berlin erhält Göttingen den 4. Platz. Sieger ist die Stadt Ulm. 3. September 1985 Der Bad Gandersheimer Domkantor Martin Heubach (31 J.) wird zum neuen musikalisch-künstlerischen Leiter des Göttinger Knabenchors berufen. Heubach löst den bisherigen Leiter Torsten Derlin ab, der fünf Jahre diese Aufgabe wahrgenommen hat. 13./14. September 1985 Auf der Tagung der Mittelstandsvereinigung Niedersachsen, an der unter Leitung ihrer Vorsitzenden Minister Birgit Breuel ca. 300 Personen teilnehmen, spricht auch Ministerpräsident Dr. Ernst Albrecht. 15. September 1985 Zur 100-Jahrfeier des Göttinger Landkreises findet im Bovender Bürgerhaus im Beisein zahlreicher Ehrengäste auch aus den französischen und englischen Partnerstädten ein Festakt statt. 16. September - 25. Oktober 1985 Anläßlich einer Ausstellung von Horst Janssen in Nowosibirsk auf Veranlassung des Göttinger Kunstvereins reisen Oberbürgermeister Professor Dr. Gerd Rinck und Oberstadtdirektor Rolf Vieten zur Eröffnung nach Nowosibirsk und einige Wochen später - bei der Verlegung der Ausstellung (14. bis 25. November) auch nach Moskau. Die Reisen dienen zugleich der Absicht, Sondierungsgespräche wegen eventueller Städtepartnerschaft zu führen. 17. September 1985 Eine ungarische Delegation von Museumsfachleuten besucht das Städtische Museum und zeigt sich interessiert an der zeitgeschichtlichen Abteilung mit Exponaten des Nationalsozialismus und des Widerstandes. 22. September 1985 Der Superintendent des Kirchenkreises Göttingen-Stadt, Paul Gerhard Fritz (51 J.), nimmt nach sechsjähriger Tätigkeit in der Johannisgemeinde Abschied von seinem Amt, um ab 1. Oktober 1985 als Seelsorger der evangelischen Gemeinde Dublin (Irland) zu arbeiten. 24. - 27. September 1985 In Göttingen findet die Generalversammlung der International Scientific Film Organisation (ISFA), einer Vereinigung von Fachleuten des Forschungs-, Hochschulunterrichts- und Populärwissenschaftlichen Films, mit Teilnehmern aus über 20 Mitgliedsstaaten statt. 24. - 29. September 1985 Zur Absprache eines Austauschprogramms für 1986 fährt eine sechsköpfige Delegation aus Rat und Verwaltung in die Partnerstadt Torun. 29. September 1985 In der Nacht zum Montag kommt es auch in Göttingen zu Ausschreitungen von etwa 80 Randalierern. Zahlreiche Schaufensterscheiben im Bereich Groner-, Nikolai-, Zindelstraße werden eingeschlagen. Begonnen hatten die Unruhen in Frankfurt/M., als ein Demonstrant am Sonnabend von einem Wasserwerfer erfaßt und getötet wurde. 30. September 1985 Dr. Gerhart Groh (65 J.), Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer, tritt aus Altersgründen in den Ruhestand und übergibt die Geschäfte seinem Nachfolger Jürgen Weking (51 J.). Gerd Mogwitz (60 J.), seit 17 Jahren Leiter der Göttinger Schutzpolizei, tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Lothar Will (53 J.). 30. September - 11. November 1985 "Kunsthandwerk in Torun früher und heute" ist das Thema einer Ausstellung der polnischen Partnerstadt im Alten Rathaus. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |