Chronik für das Jahr 1985

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

7. - 16. Juni 1985

"Trümmer - Träume - Kino" ist das Motto der Filmreihe, die zum Thema Deutschland nach 1945 von der Film- und Kinoinitiative (FKI) gezeigt wird.

7. Juni 1985

Mit einer akademischen Feierstunde in der Aula der Universität wird der frühere Direktor der Universitäts-Frauenklinik, Professor Dr. Heinz Kirchhoff, aus Anlaß der Vollendung seines 80. Lebensjahres am 4. Juni 1985 geehrt.

10. Juni - 31. August 1985

Das Städtische Museum zeigt in der Partnerstadt Torun eine Ausstellung über "Keramik aus Südniedersachsen von der Urzeit bis zur Gegenwart".

10. Juni 1985

Der zweite und dritte Bauabschnitt des Kreishausanbaus feiert Richtfest. Das Gebäude soll im Herbst 1986 fertiggestellt sein.

11. Juni 1985

42 Schüler des Orchesters der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule führen unter der Leitung von Alfred Sager, in Booten plaziert auf dem Kiessee, vor etwa 300 Gästen Händels Wassermusik anläßlich des 300. Geburtstages von Georg Friedrich Händel auf.

12. - 18. Juni 1985

Die 65. Händel-Festspiele bieten im Jahr der Musik ein besonders anspruchsvolles und vielseitiges Programm. Die Eröffnung erfolgt vor dem Alten Rathaus mit einem Open-Air-Konzert der "London Oboe Band".

13. Juni 1985

Das Institut für Organische Chemie und der Ortsverband Göttingen der Gesellschaft Deutscher Chemiker verleiht dem Frankfurter Chemiker Professor Dr. Gerhard Quinkert die Adolf-Windaus-Medaille.

23. Juni 1985

Zum 500. Geburtstag des Reformators und Freund Luthers Johannes Bugenhagen führt die Kantorei von St. Jacobi eine fünfstimmige Messe auf, die Ernst Arfken auf der Grundlage der Braunschweiger Kirchenordnung von 1528 für diesen Tag komponiert hat.

Anläßlich des 170. Stiftungsfestes der "Jenaischen Burschenschaften" kommt es auf dem Marktplatz zu gewaltsamen Demonstrationen, gegen die die Polizei mit Schlagstöcken und chemischen Keulen vorgeht.

24. Juni - 20. Juli 1985

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek zeigt im Grimm-Jahr die Ausstellung "Leben und Werk der Brüder Grimm von Göttingen aus gesehen".

24. Juni 1985

Der Sommerempfang der evangelischen Kirche Göttingens findet am 500. Geburtstag des Reformators Bugenhagen statt. Den Festvortrag hält der katholische Dechant Professor Dr. Joop Bergsma in der St. Johanniskirche.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum