Chronik für das Jahr 2009

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

November 2009

Die Stadtbibliothek nutzt zum Kontakt mit ihren Lesern auch die Möglichkeiten des Web 2.0. Neben dem Newsletter gibt es zwei weitere Möglichkeiten, sich über aktuelle Veranstaltungen, Neuerwerbungen und Neuigkeiten rund um die Stadtbibliothek zu informieren: Twitter, ein soziales Netzwerk, an dem man sich per Website oder Mobiltelefon beteiligen, und Blog, ein auf einer Website geführtes öffentliches Bibliotheks-Tagebuch.

6. November 2009

Wahrscheinlich zwischen dem 5. und dem 14. Oktober stehlen Diebe von der Spitze der Jacobikirche die Wetterfahne und das Kreuz. Für ihren Diebstahl in 70 Metern Höhe nehmen die unbekannten Täter eine gefährliche Klettertour auf dem stellenweise nur unzureichend ausgebauten Gerüst, das der Sanierung des Kirchturms dient, auf sich. Am Freitag, den 6. November, wird die Wetterfahne in einem Garten am Walkemühlenweg wieder aufgefunden. In einem angehefteten Bekennerschreiben bedauern die Täter den Diebstahl. Das Kreuz bleibt allerdings weiterhin verschwunden.

6. – 13. November 2009

Bereits zum zweiten Mal nimmt die Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband e. V. an der bundesweiten Aktionswoche „Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek“ teil. Bei dem Quiz „Wer versteckt sich da?“ werden kleinen Leser nach Kinderbuchfiguren gefragt. Die Erwachsenen treffen sich zu der szenischen Lesung „In 80 Tagen um die Welt“ mit Stefan Dehler und Christoph Huber. Zum bundesweiten Vorlesetag am 13. November sind von 11.00 bis 18.00 Uhr die Leser zu literarisch-kulinarischen Leckerbissen eingeladen.

7. November 2009

Mit einem Festakt in der Aula am Wilhelmsplatz und einem anschließenden Empfang in der alten Sternwarte an der Geismar Landstraße wird das neue Lichtenberg-Kolleg offiziell eröffnet. In dem Kolleg, Teil des Zukunftskonzeptes der Universität, das in der Sternwarte untergebracht ist, soll auswärtigen Wissenschaftlern aus verschiedenen geisteswissenschaftlichen Disziplinen die Möglichkeit zu intensiver Forschung geboten werden.

13. November 2009

Der neue Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes heißt Fritz Güntzler, zugleich Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Göttingen. Güntzler, dessen Vorgänger Harald Noack nach 20 Jahren nicht wieder kandidierte, wird von den Delegierten des Kreisparteitages in Lenglern mit großer Mehrheit gewählt.

17. November 2009

Siebzehn Jahre nach dem ersten Band ist die dreiteilige Weender Ortsgeschichte abgeschlossen. Die Präsentation des letzten Bandes mit dem Titel "Von der Arbeitervorstadt zum Göttinger Ortsteil" erfolgt in der Weender Filiale der Sparkasse Göttingen, wobei allerdings weder der Verfasserin Sylvia Möhle noch dem Stadtarchiv, das das Vorhaben von Beginn an betreut hat, eine Teilnahme ermöglicht wurde.

24. November 2009

Der Verein Pro City e.V. steht unter neuer Führung: Zum Nachfolger für die scheidende Vorsitzende Sigrid Lüttge wird der Weinhändler Philipp Bremer gewählt.

Die Herren-Basketballmannschaft der BG 74 feiert ihren ersten internationalen Erfolg. Bei ihrer Europacuppremiere besiegen die "Veilchen" im russischen Krasnodar die Mannschaft des BC Lokomotive Kuban hochverdient mit 88:76 Punkten.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum