Chronik für das Jahr 2009

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

April 2009

Der Göttinger Stadtbaurat Thomas Dienberg ist von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee in die zwölf Mitglieder umfassende Expertengruppe Städtebaulicher Denkmalschutz berufen worden.

Die Zufall Logistic Group hat das Geschäftsjahr 2008 mit dem höchsten Umsatz und dem besten Ergebnis in der Firmengeschichte abgeschlossen. Die weltweite Wirtschaftskrise hinterlässt dennoch auch bei dem Göttinger Speditionsunternehmen erste Spuren: Seit März gilt an verschiedenen Standorten für insgesamt 534 Mitarbeiter Kurzarbeit.

April – Juni 2009

Die Göttinger Polizei sammelt mehr als 150 Schusswaffen ein, die vor dem Hintergrund einer Verschärfung des Waffengesetzes von Privatleuten freiwillig bei Behörden des Landkreises abgegeben wurden. Die Waffen werden zur Vernichtung nach Hildesheim gebracht.

1. April 2009

Norbert Baensch feiert seinen 75. Geburtstag. Der im niederschlesischen Gottesberg geborene Baensch wirkte von 1965 bis 1999 als Chefdramaturg am Deutschen Theater und ist heute Vorsitzender des Vereins "Künstlerhaus". Außerdem setzte sich der Jubilar, der Gründungsvorsitzender der Deutsch-polnischen Gesellschaft war, für den Ausgleich mit Polen ein.

2. April 2009

Der Sozialausschuss des Rates der Stadt veranstaltet eine Sondersitzung. Anlass ist ein Fall, der bundesweit Aufsehen erregte und über den auch die überregionale Presse berichtete: Der städtische Fachbereich Soziales hatte einem Sozialhilfeempfänger die durch Bettelei eingenommenen Beträge von der Sozialhilfe abgezogen. Sozialdezernentin Dagmar Schlapeit-Beck teilt auf der Sitzung mit, dass Einkünfte aus Bettelei und dem Verkauf des Straßenmagazins "Tagessatz" künftig nicht mehr angerechnet werden.

2. – 5. April 2009

Anlässlich des Jahres der Astronomie hat Göttingen ein eigenes Planetarium – allerdings nur bis Sonntag. Die in der Halle des Alten Rathauses errichtete transportable Kuppel mit einem Durchmesser von sechs Metern wurde vom Förderkreis Planetarium Göttingen in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Carl Zeiss und der Stadt organisiert.

4. April 2009

Auf ihrer aktuellen Tournee zum 40jährigen Bestehen macht die Ostrock-Band "Puhdys" Station in der gut besuchten Stadthalle.

6. April 2009

Dora Oetzel, wohnhaft im Matthias-Claudius-Stift, feiert ihren 100. Geburtstag.

16. April 2009

Die 5. Tour d´Energie, die heute von den Zietenterassen startet, ist wieder ein voller Erfolg: Mit 2070 Radfahrern war die Beteiligung so groß wie noch nie. Im Ziel am Neuen Rathaus werden die Sportler von 5000 begeisterten Zuschauern empfangen.

19. April 2009

Wie in den Vorjahren ist auch der diesjährige Frühjahrsvolkslauf wieder ein großer Erfolg. Mehr als 2500 Läufer gehen im Jahnstadion an den Start des von der Betriebssportgemeinschaft der Sparkasse Göttingen veranstalteten sportlichen Großereignisses. Sieger über die Zehn-Kilometer-Strecke ist mit 31:40 Minuten Thomas Bartholome aus Hannover, den Bambinilauf gewinnt die achtjährige Mira Nolte.

23. April 2009

Auf der Jahreshauptversammlung der Sartorius AG teilt der Vorstandsvorsitzende Joachim Kreuzburg mit, dass die Geschäftszahlen des Jahres 2008 von einem soliden Ergebnis zeugen. Im laufenden Jahr allerdings entwickeln sich die beiden Bereiche des Unternehmens unterschiedlich: Während die Biotech-Sparte gut dasteht, verlor die Sparte Mechatronik deutlich an Umsatz.

Der neue Schulleiter des Felix-Klein-Gymnasiums (FKG) heißt Klaus Juraschek. Der 60jährige Juraschek, der die Schule bereits seit Jahresbeginn kommissarisch leitet, lehrt seit 30 Jahren am FKG.

28. April 2009

Nach zurückgelegten 1562 Kilometern erreicht Gerhard Plattner um 10.30 Uhr die Aral-Tankstelle Weender Landstraße. Der Österreicher Plattner stellt damit einen erstaunlichen Rekord auf und gewinnt eine Wette mit dem ehemaligen Rennfahrer Hans-Joachim Stuck: Für die Fahrt von Martorell in Spanien nach Göttingen benötigte er nur eine Tankfüllung mit genau 45,53 Litern. Wettverlierer Stuck reinigte anschließend Plattners Wagen per Hand.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum