Chronik für das Jahr 2009

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1. Januar 2009

Zum Jahreswechsel werden die Göttinger Eigenbetriebe „Stadtreinigung“ und "Stadtentwässerung“ zum neuen Eigenbetrieb "Göttinger Entsorgungsbetriebe“ zusammengelegt. Die Stadtverwaltung erhofft sich dadurch Einsparungen und Verbesserungen vor allem im Bereich Personal, Internet, Telefon und Öffentlichkeitsarbeit.

5. Januar 2009

Walter Leßner feiert seinen 100. Geburtstag. Der aus Holtensen stammende Jubilar wirkte seit 1955 beruflich als Konrektor der Gerhart-Hauptmann-Schule. Von 1956 bis 1976 vertrat Leßner die SPD im Rat der Stadt Göttingen und amtierte von 1966 bis 1973 als Oberbürgermeister.

8. Januar 2009

Das Eis auf dem Kiessee wird für Spaziergänger und Schlittschuhläufer freigegeben. Mit einer Stärke von 12 bis 13 Zentimetern hat es die notwendige Dicke erreicht und kann deshalb gefahrlos betreten werden.

Rund 450 Besucher drängen sich zur Vernissage der Ausstellung mit Gemälden des Schauspielers Armin Müller-Stahl in der Halle des Alten Rathauses. Den Eröffnungsvortrag hält der ehemalige schleswig-holsteinische Ministerpräsident Björn Engholm, der mit Müller-Stahl befreundet ist.

9. Januar 2009

Die Sparkasse Göttingen hat die weltweite Banken- und Finanzkrise bisher ohne größere Schäden überstanden. Wie der Vorstandsvorsitzende Rainer Hald auf einer Bilanzpressekonferenz mitteilt, war 2008 mit zweistelligen Zuwächsen bei den Kundeneinlagen und einem Bilanzergebnis von 4,2 Millionen Euro für die Sparkasse ein erfolgreiches Jahr.

17. Januar – 4. Februar 2009

792 Kinder besuchen die Veranstaltungen zur Kinderbuchwoche. Ein Höhepunkt ist der Mittelalter-Abend: Frank Sommer, Eventilator Berlin, erzählt über Turnierkämpfe und Minnegesang, Burgen und Wappen. Mit selbst erfundenen Burggeschichten und einer Präsentation der entworfenen Wappen klingt der Abend aus.

20. Januar 2009

In einer großangelegten Durchsuchungsaktion führt die Polizei einen Schlag gegen die rechtsextreme Szene. Dabei werden über 30 Wohnungen in Göttingen und der Region durchsucht und große Mengen an Waffen, Munition und Propagandamaterial sichergestellt.

29. Januar 2009

Nach zwanzig Jahren als Schulleiter des Felix-Klein-Gymnasiums (FKG) wird Thomas Häntsch in den Ruhestand verabschiedet. Der 65jährige CDU-Ratsherr Häntsch hat durch zahlreiche Anregungen und Neuerungen die Entwicklung des FKG und des Schulstandorts Göttingen maßgeblich beeinflusst.

30. Januar 2009

Im Alter von 84 Jahren stirbt Helena-Katharina Heise. "Lenchen" Heise, wie sie von ihren vielen Freunden und Bekannten genannt wurde, war allseits bekannt und beliebt als Wirtin des Hotels "Zur Rose", das sie von 1949 bis 1994 leitete.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum