Chronik für das Jahr 2009 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
3. Februar 2009 Nach einem heute gefassten Beschluss der Niedersächsischen Landesregierung entsteht in Göttingen ein neues Forschungszentrum für zellulare Biologie. Das ca. 24 Millionen teure "Schwann-Schleiden-Forschungszentrum" wird aus Mitteln des Konjunkturprogramms II finanziert. 5. Februar 2009 Doris Lemmermöhle, Vizepräsidentin der Universität Göttingen, wird mit dem Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens ausgezeichnet. Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann überreicht die Auszeichnung für Lemmermöhles besondere Verdienste auf dem Gebiet der Lehrerbildung. 5. – 26. Februar 2009 Vor dem Landgericht Göttingen beginnt der Prozess wegen des Mordes an einer stadtbekannten Obdachlosen, die sich "James" genannt hatte und am 24. Dezember 2008 in der Theaterstraße einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen war. Angeklagt ist ein wegen vielfacher Gewalt- und Sexualdelikte vorbestrafter 53jähriger Psychiatriepatient. Am 26. Februar befindet das Gericht den Angeklagten für nicht schuldfähig, so dass er für die versuchte Vergewaltigung mit Todesfolge nicht verurteilt werden kann. Der Angeklagte wird im psychiatrischen Maßregelvollzug untergebracht. 6. Februar 2009 Mit einem Festakt feiert die vor zehn Semestern gegründete „Kinder-Uni“ ihr Jubiläum. Nach Aussagen ihres Gründers und Leiters Peter Brammer ist die „Uni“, deren Vorlesungen durchschnittlich von 500 Kindern besucht werden, ein voller Erfolg. 8. Februar – 3. Mai 2009 Im Städtischen Museum wird die Ausstellung „Ausgegraben! Göttinger Stadtgeschichte von 1600 bis 1800 im Spiegel neuer archäologischer Funde“ eröffnet. Die in Zusammenarbeit mit der Göttinger Stadtarchäologie erarbeitete Präsentation findet über 2200 Besucher. 12. – 13. Februar 2009 Ein wegen schweren Kindesmissbrauchs vorbestrafter Sexualstraftäter flieht aus dem Maßregelvollzug der Asklepios Psychiatrie (ehemals Landeskrankenhaus). Bereits am nächsten Tag stellt sich der 36jährige morgens am Hauptbahnhof Hannover der Polizei. 19. Februar 2009 Die Göttinger Gruppe von Amnesty International feiert im Apex ihr 40jähriges Bestehen. Amnesty International war 1961 in London gegründet worden, die Göttinger Gruppe entstand am 19. Februar 1969. Eduard Lohse feiert heute seinen 85. Geburtstag. Der international angesehene Göttinger Theologieprofessor Lohse amtierte von 1971 bis 1988 als Bischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers und von 1976 bis 1985 als Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Mit ihrer bislang besten Saisonleistung verdrängen die Basketballer der BG 74 die EWE Baskets Oldenburg vom ersten Platz der 1. Bundesliga. 3474 begeisterte Zuschauer erleben in der Lokhalle eine wie entfesselt aufspielende Göttinger Mannschaft. 19. – 28. Februar 2009 Die Lokhalle, die größte Göttinger Veranstaltungshalle, begeht ihr 10jähriges Jubiläum. Im fast gleich alten Kaufpark wird das Ereignis mit einer Ausstellung und zahlreichen Veranstaltungen gefeiert. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |