Chronik für das Jahr 2009 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
Juni 2009 Bei einem fleischverarbeitenden Göttinger Betrieb haben vier langjährige Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum Fleisch- und Wurstwaren im Wert von 25.000 Euro entwendet und veräußert. 2. – 7. Juni 2009 Dem Sexualstraftäter Detlef Schneider gelingt während Außenarbeiten auf dem Gelände des ehemaligen Landeskrankenhauses (LKH) Göttingen die Flucht. Nach einer Verurteilung wegen Vergewaltigung und Mordversuchs sowie festgestellter Schuldunfähigkeit war Schneider seit siebzehn Jahren Patient im LKH Moringen. Am Sonntag wird Schneider in der Nähe von Bornhagen/Hohengandern gefasst. 6. Juni 2009 In der Nacht zu Samstag werden eine 24jährige Göttingerin und ihr fünfjähriger Sohn niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Der mutmaßliche Täter Elvir Bajrami, ehemaliger Lebensgefährte der Frau, ein Angehöriger der Roma aus dem Kosovo mit serbischem Pass, wird von der Polizei gesucht. Die verletzte Mutter ist eine deutsche Sinti (Sintizza). 7. Juni 2009 Bei der heutigen Europawahl schneiden in Göttingen CDU und SPD mit jeweils 26,1 Prozent der Stimmen genau gleich ab. Fast gleich stark wird Bündnis 90/Die Grünen mit 25,8 Prozent, die FDP erringt 9,5 Prozent, die Linke 6,5 Prozent und die sonstigen Parteien 6,1 Prozent. Als einzige Göttinger Kandidatin schafft Sabine Lösing von der Partei Die Linke den Einzug ins Europaparlament. 13. Juni 2009 Die "Schule zu Göttingen" feiert ihr 200jähriges Jubiläum. Der heute 20köpfige Freundeskreis ist im Jahr 1809 erstmals belegt und trifft sich seitdem regelmäßig in der Weinhandlung Bremer. 13. Juni 2009 – 24. November 2009 Die Chancen, Deutschlands aktivste Stadt zu werden, sind für Göttingen gestiegen: Die Göttinger haben beim Städtevergleich "Mission Olympic" 248161 Aktivitätspunkte gesammelt – so viele wie noch keine Stadt zuvor bei diesem gemeinsam vom Deutschen Olympischen Sportbund und der Getränkefirma Coca-Cola veranstalteten Wettbewerb. Trotz dieses großen Erfolges muss sich Göttingen in der Endausscheidung am 24. November der Stadt Lübbenau/Spreewald geschlagen geben. 17. Juni 2009 Der Rat der Stadt Göttingen stimmt einer Planung für die umstrittene Umgehungsstraße im Kiessee-Bereich im Süden der Stadt (sog. Südspange) zu. 17. Juni – 13. August 2009 Der Julius-Club, ein Leseförderprojekt und ein spannendes Sommer-Ferien-Programm für 11- bis 14-Jährige, gefördert von der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen, findet zum ersten Mal in der Stadtbibliothek Göttingen statt. Zahlreiche Jugendliche treffen sich zum Lesen, aber auch zum dekorieren von Schaufenstern der Buchhandlungen Deuerlich und Schwartz oder zu einem spannenden Rundgang durch den botanischen Garten unter dem Motto „Mord und Tod in Floras Reich“ 18. Juni 2009 Eine Gruppe maskierter Personen dringt in der Nacht in das Gebäude der Universitätsaula ein, beschmiert Wände und Ausstellungsstücke und zerschlägt zwei wertvolle Gipsbüsten. Der durch den Vandalismus entstandene Schaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. Ein Zusammenhang mit den am Tage erfolgten Schüler- und Studentenprotesten ist unklar. 19. Juni 2009 Ca. 50.000 Besucher erleben bei gutem Wetter die von Pro City organisierte "Göttinger Nacht der Kultur". An 23 Orten der Innenstadt werden – auch unter freiem Himmel – Musikaufführungen, Theater, Aktionen, Ausstellungen, Führungen etc. angeboten. In einer seit Jahren schwebenden Auseinandersetzung der Stadt mit einer Anwohnerin wegen Lärmbelästigung bei derartigen Veranstaltungen ergeht kurz vor Beginn der diesjährigen Nacht der Kultur eine einstweilige Anordnung des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg, die die Stadt beim Überschreiten bestimmter Lärmrichtwerte nicht zum Abbruch der Veranstaltung zwingt. 23. Juni 2009 Dem 1937 geborenen, international bekannten Göttinger Jazzmusiker Gunter Hampel wird für sein Lebenswerk das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. 24. Juni 2009 Mit 3.600 Athleten erreicht die Teilnahme des Altstadtlaufs der LG Göttingen, der zum 21. Mal stattfindet, erneut einen Höchststand. Der Student Florian Reichert gewinnt zum dritten Mal hintereinander die Langstrecke über 10.450 Meter. 26. Juni 2009 Vor 1.700 Zuschauern besiegt der Fußballbundesliga-Zweitligist FC St. Pauli in einem Freundschaftsspiel eine Göttinger Stadtauswahl im SVG-Stadion deutlich mit 5:0 Toren. 27. – 28. Juni 2009 Im Göttinger Jahnstadion werden die 66. Deutschen Leichtathletik-Juniorenmeisterschaften ausgetragen. 28. Juni 2009 Nach 25 Jahren mit über 1.500 Aufführungen des vom südniedersächsischen Milieu geprägten Kabaretts "Hier – höre zu...." geben die Erfinder von Bauer Heinrich Eickemeier und Lokführer Fritze Brinkmann (und von Ludchen Schachtebeck), Glenn Walbaum und Peter Grande, in der Galerie Apex ihre letzte Vorstellung. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |