Chronik für das Jahr 2006 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
3. - 5. November 2006 In den Räumen der IGS in Geismar tagt der Bundeskongress der Grünen Jugend, der Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen. Die 250 Teilnehmer diskutieren u. a. mit der Bundesvorsitzenden Claudia Roth und dem Göttinger Ratsherrn Ulrich Holefleisch. Das vom Jazzfestival Göttingen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Kultur organisierte Göttinger Jazzfestival ist auch im 29. Jahr seines Bestehens ein großer Erfolg. Dafür sprechen 3300 begeisterte Besucher, die an drei ausverkauften Festivaltagen im Deutschen Theater und in der Musa den Auftritten der z. T. sehr bekannten Musiker zujubeln. 4. November 2006 Mit einem Festakt im Kinosaal der Alten Mensa am Wilhelmsplatz feiert das Studentenwerk Göttingen sein 85jähriges Bestehen. Als einer der Festredner betont Oberbürgermeister Wolfgang Meyer bei seinem ersten öffentlichen Auftritt im neuen Amt, dass das Studentenwerk als Dienstleister für Studierende und als florierendes Wirtschaftsunternehmen für die Stadtverwaltung ein wichtiger Partner sei. 7. November 2006 Wolfgang Just erhält in diesem Jahr den Silbernen Löffel der Göttinger Kaufmannsgilde. Der Einzelhandelsverband zeichnet damit den ehemaligen Marketingleiter der Sparkasse Göttingen für seine Verdienste um die Stadt aus. 16. November 2006 Das Wäschegeschäft Staender im Haus Kurze Geismarstraße 24 feiert sein 85jähriges Jubiläum. Gegründet wurde die traditionsreiche Firma in Heiligenstadt von Heinrich und Katharina Staender, den Großeltern der jetzigen Besitzerin, die 1948 aus der damaligen Sowjetischen Besatzungszone nach Göttingen flohen. 17. November 2006 Von monströsen Menschen und menschlichen Monstern, von wahren Träumen und falschen Mythen: Der lange Abend in der Stadtbibliothek steht ganz im Zeichen Frankensteins. Das Publikum der ausverkauften Veranstaltung lässt sich von Stefan Dehler und Christoph Huber, beide Schauspieler am Deutschen Theater in Göttingen, gern in wohligen Schrecken versetzen. 18. November 2006 Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Nachts – Wege in andere Welten" stellt Frank Goyke in einer Lesung seinen neuen Kriminalroman "Hexenfeuer" vor. Die blutig-spannende Geschichte des Buches, die im Göttingen des Jahres 1545 spielt, findet ein begeistertes Publikum. 24. November 2006 In Anwesenheit von Oberbürgermeister Wolfgang Meyer und der beiden Schulleiterinnen Ulrike Koller und Mechthild Kahlert wird der Grundstein für den Erweiterungsbau des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) und der Hölty-Schule gelegt. Der Neubau soll etwa drei Millionen Euro kosten und die langjährigen drückenden Raumprobleme der beiden Schulen lösen. 25. November 2006 Rund 150 Anhänger der Linkspartei und Bedienstete der Deutschen Bundesbahn protestieren auf dem Bahnhofsvorplatz gegen die geplante Privatisierung der Bahn. Auf der Kundgebung fordert der Vorsitzende der Linkspartei im Bundestag Gregor Gysi, dass der Nah- und Fernverkehr in öffentlicher Hand bleiben müsse. 30. November 2006 Vor rund 300 Gästen, darunter Niedersachsens Finanzminister Hartmut Möllring, wird im Deutschen Theater (DT) der Innovationspreis 2006 des Landkreises Göttingen verliehen. Den ersten Preis in Höhe von 3000 Euro nimmt Inhaber Hans Georg Näder für die Otto Bock HealthCare GmbH entgegen. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |