Chronik für das Jahr 2006 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. September 2006 In Anwesenheit von Oberbürgermeister Jürgen Danielowski, Ortsbürgermeisterin Birgit Sterr und Schulleiterin Silvia Stockburger-Brunnert wird der Grundstein für den Um- und Erweiterungsbau der Heinrich-Heine-Schule in Grone gelegt. Die Baukosten werden auf 7,3 Millionen Euro veranschlagt. Vor dem Hintergrund der glücklicherweise gescheiterten Kofferbombenanschläge auf Regionalzüge in Köln verursacht ein vergessener Hartschalenkoffer auf einem Bahnsteig des Göttinger Bahnhofs einen Großeinsartz der Polizei. Wegen vermuteter Bombengefahr werden vier Stunden lang alle Fernzüge auf einer der wichtigsten Nord-Südstrecken weiträumig umgeleitet und die Regionalzüge durch Busse ersetzt. Zum Glück erweist sich der Kofferinhalt nach einer Untersuchung durch Sprengstoffexperten als völlig harmlos. 1. – 3. September 2006 Unter Beteiligung so bekannter Schauspiel wie Angela Winkler und Christian Kohlund findet das 10. Göttinger Innenhof-Theater-Festival statt. Auch in diesem Jahr würdigte das Publikum die außergewöhnliche Qualität wieder mit großer Nachfrage, bis auf eine sind alle Veranstaltungen waren ausverkauft. 3. September – 29. Oktober 2006 Die Ausstellung "Robert Lebeck – Unverschämtes Glück" mit Farbfotografien des nach Ansicht zahlreicher Fachleute bedeutendsten noch lebenden Fotojournalisten wird von rd. 1500 Personen besucht. "Unverschämtes Glück" für die Göttinger Veranstalter ist dabei, dass erstmals eine Serie von mit Digitalkameras aufgenommenen Architekturstudien aus Lebecks derzeitiger Heimat Berlin gezeigt wird. 10. September 2006 Bei der am heutigen Sonntag stattfindenden Kommunalwahl wird die SPD mit 34,8 Prozent stärkste Partei, gefolgt von der CDU mit 28,2 Prozent. Auf die übrigen Parteien entfallen folgende Stimmenanteile: Bündnis 90/Die Grünen: 20,9 Prozent, FDP: 8,8 Prozent, Die Linke: 6,8 Prozent, Die Grauen: 0,6 Prozent, Einzelwahlvorschlag Bode: 0,1 Prozent. Bei der gleichzeitig durchgeführten Wahl des Oberbürgermeisters kann Wolfgang Meyer (SPD) mit 41,3 Prozent die meisten Stimmen auf sich vereinigen. Sein Gegner in der am 24. September stattfindenden Stichwahl wird Daniel Helberg (CDU) sein, der 25,8 Prozent der Stimmen erhielt. Die übrigen Kandidaten hatten folgende Ergebnisse: Stefan Wenzel (Bündnis 90/Die Grünen): 19,9 Prozent, Christian Bebek (FDP): 7,7, Prozent, Sabine Lösing (Die Linke): 3,9 Prozent, Jens Rindfleisch (Einzelbewerber): 1,4 Prozent. 24. September 2006 Der neue Oberbürgermeister der Stadt Göttingen heißt Wolfgang Meyer (SPD). In der heute stattfindenden Stichwahl setzt er sich mit 68,9 Prozent der abgegebenen Stimmen gegen seinen Mitbewerber Daniel Helberg von der CDU durch, der 31,1 Prozent der Stimmen erhält. Erschreckend ist die außerordentlich geringe Wahlbeteiligung: Nur 23,8 Prozent der wahlberechtigten Göttinger nehmen ihr grundlegendes demokratisches Recht auf Stimmabgabe wahr. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |