Chronik für das Jahr 2006 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
9. April 2006 Im Rahmen der "Sonntagsspaziergänge" öffnen erstmals die Völkerkundliche Sammlung, das Museum für Zoologie, die Universitätskunstsammlung und die Skulpturensammlung des Archäologischen Instituts zeitgleich ihre Pforten für die Besucher. Künftig sollen die teilweise weltbekannte Exponate regelmäßig zwischen 10.00 und 13.00 Uhr der Öffentlichkeit zugänglich sein. 11. April 2006 In Anwesenheit des Niedersächsischen Wissenschaftsministers Lutz Stratmann (CDU) wird in der Universitätsaula ein für den deutschen Sprachraum einmaliger Studiengang, die "Pferdewissenschaften", feierlich ins Leben gerufen. Ein viersemestriges Master-Studium auf diesem Gebiet kann ab sofort an der Universität Göttingen belegt werden. 17. April 2006 Erstmals in Niedersachsen wird in Göttingen die Jahreshöchstgrenze für Feinstaub in der Außenluft erreicht, da, vermutlich auch als Folge der Osterfeuer von Samstag und Sonntag, der zulässige Tagesmittelwert heute zum 35. Mal überschritten wird. Noch ist offen, welche Schutzmaßnahmen die Stadtverwaltung ergreifen wird. 23. April 2006 Zielort der letzten Etappe der 890 km langen 30. Oddset-Rundfahrt für Radrennfahrer durch Niedersachsen ist erstmals Göttingen, wo etwa 25000 Zuschauer den Zieleinlauf auf der Bürgerstraße verfolgen. Der Italiener Allessandro Petacchi darf sich als Gesamtsieger feiern lassen, nachdem er als erster in diesem Rennen auch alle fünf Einzeletappen gewonnen hat. 26. April 2006 Knapp vier Monate nach seinem 89. Geburtstag stirbt Karl Eckold, der von 1961 bis 1991 für die FDP dem Rat der Stadt Göttingen angehörte. Der in Erfurt geborene Eckold war 1946 nach Göttingen gekommen und hatte sich besonders der Förderung des Sportes und der Schulpolitik verschrieben. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |