Chronik für das Jahr 2006 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
6. - 15. Oktober 2006 Der 15. Göttinger Literaturherbst, Norddeutschlands besucherstärkstes und größtes Literaturfestival, findet wieder in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Kultur im Alten Rathaus, im Deutschen Theater und im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt statt. Insgesamt 4400 Besucher und ein überaus positives Medienecho belegen die Qualität und Leistungsfähigkeit dieses überregional beachteten Literaturereignisses. 14. Oktober 2006 An der Aktion "Licht und mehr", bei der zahlreiche Gebäude der Göttinger Innenstadt in neuer Beleuchtung erstrahlen, beteiligt sich auch das Städtische Museum. Ausgewählte Exponate der Kirchenkunstsammlung werden zu diesem Anlass vor farbigem Hintergrund und besonders ausgeleuchtet neu präsentiert. 16. Oktober 2006 Im Alter von 98 Jahren stirbt der Göttinger Unternehmer Hugo Donder. Donder, am 28. April 1909 in Lyck/Ostpreußen geboren, kam 1947 mit seiner Familie nach Göttingen. Neben seiner Tätigkeit als Unternehmer saß er von 1964 bis 1986 für die CDU im Rat der Stadt und wurde 1986 zum Ehrenbürger ernannt. 21. Oktober 2006 In der Weender Festhalle findet die Deutsche Meisterschaft Fitness und Bodybuilding statt. 94 muskelbepackte Männer und Frauen, unter ihnen auch der gebürtige Göttinger Carsten Dettmer, kämpfen um die begehrten Meistertitel in den verschiedenen Kategorien. 22. Oktober 2006 Der von den Partnerstädten Thorn in Polen und Göttingen gestiftete Samuel-Bogumil -Linde-Preis wird zum 11. Mal verliehen. Als Preisträger werden auf dem Festakt im Deutschen Theater in Göttingen die international renommierten Dramatiker Slawomir Mrozek, Krakau, und Tankred Dorst, München, geehrte. 22. Oktober – 25. Februar 2007 In der Ausstellung "Nachts – Wege in andere Welten" im Städtischen Museum wird der Besucher in die vielfältigen Geheimnisse der Nacht entführt. Die Schau, die in Zusammenarbeit zwischen dem Historischen Museum Hannover und dem Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität entstanden war, wurde in Göttingen zu großen Teilen umgestaltet. 28. Oktober 2006 Die NPD-Kundgebung und die Gegendemonstration des Bündnisses gegen Rechts verläuft friedlich. Gegen die Veranstaltung von 225 Rechtsextremisten vor dem Bahnhof protestieren 4000 Demonstranten auf einem Zug durch die Göttinger Innenstadt, wobei 6000 Polizeibeamte die befürchteten Ausschreitungen verhindern können. 31. Oktober - 1. November 2006 Nach mehr als sechs Jahren scheidet Jürgen Danielowski (CDU) aus dem Amt des Göttinger Oberbürgermeisters, das er seit August 2001 bekleidete. Seine Nachfolge tritt am 1. November Wolfgang Meyer (SPD) an, der die Wahl im September für sich entscheiden konnte. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |