Chronik für das Jahr 2006

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

März 2006

Während andere Möbelgeschäfte die Innenstadt verlassen und auf die "grüne Wiese" ziehen, feiert das Einrichtungshaus Günther in dem Gebäude an der Ecke Johannisstraße/Pandektengasse 50jähriges Jubiläum. Seit 1958 bietet das Familienunternehmen dort hochwertige Wohnmöbel an.

4. März 2006

Mit dem zum achten Mal verliehenen Göttinger Friedenspreis werden der Göttinger Verein Internationale Gärten und die in München ansässige Stiftung Interkultur ausgezeichnet. Nach dem vor zehn Jahren gegründeten Göttinger Vorbild gibt es in der Bundesrepublik mittlerweile 85 Internationale Gärten, die von Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern und Erdteilen gemeinsam bewirtschaftet werden.

10. März 2006

Auf der heutigen Ratssitzung findet eines der umstrittensten Bauvorhaben der letzten Jahrzehnte sein formales Ende. Die Planungen für die Osttangente, eine vierspurige Verbindung zwischen Friedländer Weg und Bühlstraße, waren zwar schon 1975 für nichtig erklärt worden, erst jetzt allerdings wird sie aus dem Flächennutzungsplan gestrichen.

12. März – 28. Mai 2006

In Zusammenarbeit mit der Kinderhilfsorganisation Plan International zeigt das Städtische Museum die Ausstellung WeltSpielZeug. In der Schau, die über viertausend Besucher findet, wird Spielzeug gezeigt, das von Kindern der Dritten Welt aus Abfall hergestellt wurde.

17. März 2006

In Göttingen wird die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FV) gegründet. Die neue Behörde mit 125 Mitarbeitern unter der Leitung von Professor Hermann Spellmann ist eine gemeinsame Einrichtung der Bundesländer Hessen, Niedersachsen und Thüringen und wird staatliche und private Waldbesitzer in Fragen des Waldbaues und der Forstwirtschaft beraten.

18. März 2006

In seiner Heimatstadt Hannover stirbt nach schwerer Krankheit der Historiker Prof. Ernst Schubert. Schubert, seit 1985 Lehrstuhlinhaber für Niedersächsische Landesgeschichte und Direktor des Instituts für historische Landesforschung an der Georgia Augusta und seit 1998 Vorsitzender der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, hat in diesen Funktionen und durch zahlreiche Veröffentlichungen die Forschung zur niedersächsischen Landesgeschichte und zur Göttinger Stadtgeschichte entscheidend geprägt.

24. März 2006

Einer Forschergruppe der Georgia Augusta um Prof. Gerd Hasenfuß, Prof. Wolfgang Engel und Dr. Kaomei Guan gelingt ein Durchbruch in der Zellforschung, indem sie weltweit erstmals spermatogoniale Stammzellen kultivieren. Diese Zellen entsprechen in ihren Eigenschaften embryonalen Stammzellen, so dass aus ihnen grundsätzlich alle anderen Körperzellen gezüchtet werden können.

26. März 2006

Nach einer fünfzigjährigen Tätigkeit in der Universitätsbibliothek (SUB) wird Wulf Pförtner mit der Universitätsmedaille geehrte und in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1976 betreute der gelernte Buchbindermeister Pförtner sämtliche Ausstellungen der SUB.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum