Chronik für das Jahr 1995

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1. August - 4. September 1995

Unter dem Titel "Natur-Räume - Im Dunkeln erlebt" wird im Alten Rathaus eine Ausstellung des Landesbildungszentrums für Blinde, Hannover, der Jugend Aktion Natur- und Umweltschutz Niedersachsen (JANUN e.V.) und des Naturschutzbundes Deutschland (NABU, Landesverband Niedersachsen e.V.) präsentiert. Sie ermöglicht Sehenden und Sehbehinderten durch akustische und tastbare Wahrnehmung ein neues Erkennen von Naturräumen.

5. - 12. August 1995

Unter dem Motto "50 Jahre nach dem Weltkrieg" veranstaltet der Stadtsportbund Göttingen im Rahmen eines Zeltlagers im Jahnstadion eine internationale Sportwoche für Jugendliche aus Pau, Leiden, Cheltenham, Torun und Göttingen.

11. - 13. August 1995

Das Open-Air-Festival im Kaiser-Wilhelm-Park, das mit den Göttinger Gruppen 6XX, Schneemann, Rex Richter Quintett und Heike Neumeier mit Seven up eröffnet wird, lockt insgesamt über 5000 Besucher an. Die dreitägige Veranstaltung wird in Kooperation des Kulturamtes mit dem Rockbüro Göttingen e.V., der Firma GöFest und dem "Kairo" durchgeführt.

14. August 1995

Bei dem Besuch einer Verwaltungsdelegation unter Leitung von Oberstadtdirektor Hermann Schierwater in Wittenberg wird über die Neufassung des 1988 geschlossenen Partnerschaftsvertrages beraten.

14. - 25. August 1995

Kurs des Goethe-Instituts für Lehrkräfte der Deutschen Schule St. Petersburg.

15. August 1995

Der Leiter der Herman-Nohl-Schule, Dr. Cornelius Schley, geht vorübergehend als persönlicher Referent von Kultusminister Prof. Dr. Rolf Wernstedt nach Hannover.

25. August 1995

Stadt und Landkreis drücken in einem Schreiben an ihren jeweiligen Partnerstädte Pau und Suresnes in Frankreich ihre Besorgnis und zugleich das geringe Verständnis für die vom französischen Staatspräsidenten verordneten Atomtests auf dem Mururoa-Atoll aus.

26. - 27. August 1995

Das nunmehr 20. Göttinger Altstadtfest mit einem erweiterten Kulturangebot, einem reichen Musikprogramm und vielseitigen kulinarischen Genüssen findet großen Anklang bei den ca. 100.000 Besuchern.

Zum Altstadtfest haben die Göttinger Bürger Gelegenheit, den renovierten Altar in St. Jacobi und die Entwürfe von Prof. Dr. Johannes Schreiter für neue Fenster auf der Nordseite der Kirche anzusehen.

30. August 1995

Der 7. Göttinger Altstadtlauf wird wieder von der Leichtathletik-Gemeinschaft Göttingen ausgerichtet.

August 1995

Ein internationales Symposium von Runenforschern findet in Göttingen statt. Unter dem Motto "Runen und EDV" tagen führende Spezialisten erstmals in Deutschland.

August - September 1995

Ausgrabung der Reste der romanischen Dorfkirche in der mittelalterlichen Wüstung Vriemeensen bei Meensen durch die Kreisdenkmalpflege. Freilegung des kompletten Grundrisses mit vielen Funden aus der Zeit des 12. bis 14. Jahrhunderts und Ausgrabung mehrerer Bestattungen des dazugehörenden Friedhofes.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum