Chronik für das Jahr 1995

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

4. Januar 1995

Frau Christel Pauder feiert im "Feierabendhaus", Merkelstraße 2, ihren 101. Geburtstag.

5. Januar 1995

Am traditionellen Neujahrsempfang der Stadt im Alten Rathaus nehmen ca. 300 Gäste teil.

10. Januar - 12. Februar 1995

Die Ausstellung des in Jühnde lebenden Künstlers Andreas Lehmberg im Alten Rathaus: "Andreas Lehmberg - express" lockt mit seinen 30, meist großformatigen Ölbildern und Siebdrucken über 3.000 Besucher an.

19. Januar 1995

Das Stadtarchiv eröffnet eine neue Publikations-Reihe "Dokumente aus dem Stadtarchiv Göttingen" und stellt im Heft 1 vor: "Göttingen im Dritten Reich".

Mit einer Hausbesetzung/übernachtung in der Turnhalle protestieren ca.70 Schülerinnen und Schüler des Hainberg-Gymnasiums gegen die Einsparungspläne der Landesregierung.

Das indonesische Ehepaar Sirman Purba und Donna Gulton aus Pematang-Siantar aus Nord-Sumatra, das sich zu Studienzwecken am Institut für Agrarökonomie in Göttingen aufhält, hat seiner acht Monate alten Tochter den Namen Rebecca Gänseliesel gegeben.

20. Januar 1995

Rund 800 Schülerinnen und Schüler demonstrieren gegen die Sparpläne der Landesregierung mit einer Kundgebung auf dem Rathausmarkt.

22. Januar 1995

Der Pegel der Leine steigt derart an, daß das Flutwehr geöffnet werden muß, um die südlich der Stadt ablaufenden Wassermassen abfließen lassen zu können.

25. Januar 1995

Der "Bildungsnotstand" in Niedersachsens Schulen und Universitäten auf Grund des Sparkonzepts der Landesregierung ist das Thema zahlreicher Demonstrationen, zu denen sich Eltern, Schüler, Lehrer zusammenfinden. Erstmals protestieren auch 1.200 Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter in einem Zug durch die Göttinger Innenstadt, dem sich Oberbürgermeister Dr. Rainer Kallmann, Oberstadtdirektor Hermann Schierwater und Oberkreisdirektor Dr. Alexander Engelhardt anschließen. Gegen Mittag fahren die Teilnehmer nach Hannover, um in der Landeshauptstadt gegen die Sparmaßnahmen zu demonstrieren. Eine kleine Abordung wird vom Ministerpräsidenten im Landtag empfangen.

26. Januar 1995

Nach langen Verhandlungen ist die Entscheidung gefallen, den Schlachthof in Rosdorf zu erhalten. Für die EU-Zulassung sind umfangreiche Auflagen, nicht zuletzt ein totaler Umbau des Gebäudes, zu erfüllen. Die Bauarbeiten sollen im Mai abgeschlossen sein.

27. Januar -12. Februar 1995

Bei den 10. Göttinger Figurentheatertagen unter dem Motto "Figuren - Märchen - Theater" geben 10 Bühnen aus Deutschland und österreich 31 Vorstellungen für Kinder und Erwachsene. Das vielseitige Programm vom klassischen Puppentheater bis zur experimentellen Inszenierung lockt 5.000 Besucher an.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum