Chronik für das Jahr 1995 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. März 1995 Die zum Wintersemester 1995/96 geplante private Fachhochschule für die Studienfächer Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik in Göttingen wird von den Initiatoren, Prof. Dr. Wolfgang Lücke und Martin Löwer, vorgestellt. Die Fachhochschule soll als "gemeinnützige GmbH" z.Tl. von der Wirtschaft getragen und z.Tl. durch Studiengebühren finanziert werden. 5. März 1995 Das Deutsche Theater und das Göttinger Symphonie-Orchester veranstalten im Deutschen Theater eine gemeinsame Gedenkmatinee auf das Jahr 1945: "Verbotene Literatur - verbotene Musik". Die Eintrittsgelder gehen als Spende an die Göttinger Christophorus-Schule. 6. März 1995 Ausstellungseröffnung "Fliegen - Finden - Forschen". Die Ausstellung zeigt das Ergebnis einer mehrjährigen Aktion, in der die Region von 1989 - 1994 überflogen und tausendfach fotografiert wurde. Es werden u.a. rund 200 archäologische Objekte dokumentiert; neben bereits bekannten Bodendenkmalen werden auch einige neue interessante Entdeckungen gezeigt. 10. - 24. März 1995 Das Goethe-Institut hält einen Deutsch-Kurs für 18 Studenten der japanischen Elite-Universität Todai ab. Die Studenten werden auch vom Oberbürgermeister empfangen. 14. März 1995 Gedenktafelenthüllung zu Ehren des Politikers Georg Anton Adolf Ellissen am Hause Stumpfebiel 4 durch Bürgermeisterin Dr. Edith Scheithauer. Die Laudatio hält Dr. Helga-Maria Kühn. 15. März 1995 Mit Unterstützung des Ausländerbeirats wird der Verein "Zukunftswerkstatt e.V." gegründet. Seine Ziele sind die Förderung der interkulturellen Kommunikation, die Unterstützung von Selbstorganisation von Migranten und Flüchtlingen sowie die Initiierung von Maßnahmen zur beruflichen Qualifizierung. 18. - 30. März 1995 Der 3. Internationale Göttinger Chopin-Wettbewerb findet in der Aula der Universität am Wilhelmsplatz statt. Präsidentin der Jury ist die aus Polen stammende Göttinger Pianistin Malgorzata Bator-Schreiber. 19. März 1995 Innerhalb eines "Aktionstages gegen die Kriminalisierung von Antifaschist(innen)en in Göttingen" beschäftigt sich der erste südniedersächsische Presseclub mit dem Thema "Der große Lauschangriff". Die Hildesheimer St. Andreas-Kantorei und die Göttinger Stadtkantorei - mit dem Knabenchor Hildesheim sind es 200 Sänger - führen anläßlich der 50jährigen Zerstörung der Hildesheimer Andreaskirche in der Göttinger St Johanniskirche das "War Requiem" von Benjamin Britten auf. Koordiniert werden die Gesangssolisten, Chöre und das in zwei Teile aufgeteilte Symphonie-Orchester durch Hermann Amlung. 20. März 1995 Auf einer Klausurtagung der sechs nationalen Sektionen der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) in München wird der Bundesvorsitzende der deutschen Sektion Tilman Zülch zum Präsidenten der "GfbV International" gewählt. Der Sitz von GfbV wechselt von Göttingen nach Luxemburg. 22. März 1995 Als 14. Ehrenbürger des Londoner Stadtteils Hackney wird Oberkreisdirektor Dr. Alexander Engelhardt vom Bürgermeister der Partnerstadt des Landkreises als erster Ausländer mit der Ehrenbürgerwürde ausgezeichnet. 25. März - 2. April 1995 Orchester-Reise der Akademischen Orchester-Vereinigung nach Ungarn und Rumänien. Konzerte aus dem Programm des Wintersemesters werden in Szeged, Csongrad und Temesvar aufgeführt. 26. März 1995 Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth und Tierfilmer Heinz Sielmann pflanzen anläßlich des Europäischen Naturschutzjahres für das Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) am Oberlauf der Leine nahe dem Gut Besenhausen Bäume zur Erweiterung des Auewaldes. Der Ausländerbeirat stiftet einen Fairneß-Wanderpokal anläßlich des 2. Come-Together-Cups und nimmt selbst mit zwei Fußballmannschaften am Turnier teil. 27. März 1995 Mit einer feierlichen Veranstaltung im Alten Rathaus ehrt die Stadt Göttingen den Nestor der niedersächsischen Schriftsteller, Rudolf Otto Wiemer, nachträglich zu seinem 90. Geburtstag. März 1995 Universität und Land einigen sich vorläufig auf Einsparungen von 8% der Stellen im universitären Bereich in den nächsten vier Jahren. |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|