Tätigkeitsbericht

2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003


  • Benutzer: 372

  • Benutzungstage: 835

  • Benutzte Unterlagen: 3623

  • Schriftliche Anfragen: 279

  • Seminare / Führungen: 32 mit 556 Teilnehmern

  • Vorträge: 4 mit ca. 145 Zuhörern

  • Archivgutübernahmen: Stadtverwaltung: ca. 50 lfd m (v. a. Rechnungsprüfungsamt, FD Schulverwaltung, Referat des Oberbürgermeisters, Gesamtpersonalrat, Integrationsrat/Ausländerbeirat, FD Vermessung). Private, Vereine, Verbände, städt. Gesellschaften u. a.: ca. 13 lfd m (u. a. Göttinger Tourismus e. V., Aktionsgemeinschaft "WiR Südniedersachsen", Nachlass Zvi Hermon/Hermann Ostfeld).

  • Ordnung / Verzeichnung: An folgenden Beständen wurden im Berichtszeitraum Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten durchgeführt: u. a. Altes Aktenarchiv, Kämmerei, Städt. Alten- und Pflegeheime, Rechnungsprüfungsamt, Frauenbüro, Geschichtsverein Göttingen, Corps Bremensia. Zu folgenden Beständen wurden Findmittel fertiggestellt: Städt. Alten- und Pflegeheime, Frauenbüro, Stadthalle. Zwei Findmittel wurden neu als "Online-Findbücher" auf der Homepage des Stadtarchivs eingestellt.

  • Verfilmung: Die schwerpunktmäßige Sicherungsverfilmung des Bestandes Altes Aktenarchiv wurde fortgesetzt. Es wurden ca. 30 lfd m zur Sicherungsverfilmung ans Staatsarchiv Bückeburg gegeben.

  • Restaurierung/Konservierung: Sechs Archivalien wurden restauriert. Eine chemische Konservierung wurde 2006 nicht durchgeführt.

  • Ausstellungen: An folgenden Ausstellungen anderer Veranstalter beteiligte sich das Stadtarchiv:

    • " Ausstellung des Missale von St. Johannis " Kirche St. Mauritius in Hardegsen (12. - 20.4.2006)
    • " Heimspiele – Fußball in vier Wänden " Historisches Museum Hannover (30.5. - 23.7.2006)
    • " Nachts – Wege in andere Welten " Städtisches Museum Göttingen (22.10.2006 - 25.2.2007)


  • Gedenktafeln: Folgende Gedenktafeln für bedeutende Persönlichkeiten wurden mit städtischen Mitteln und privaten Spenden im Berichtszeitraum neu angebracht: Antony Christiaan Winand Staring, Johan Rudolf Thorbecke. Rudolf Smend,

  • Besonderheiten: Über eine private Schenkung gelangte ein Teil des Nachlasses von Hermann Ostfeld/Zvi Hermon, Rabbiner der Göttinger jüdischen Gemeinde von 1935 bis 1938, in das Stadtarchiv. Es handelt sich vor allem um Entwürfe für Predigten, die Ostfeld/Hermon in dieser Zeit zunehmender Verfolgung in der Göttinger Synagoge hielt.

    Dr. Ernst Böhme


Impressum