Tätigkeitsbericht
2012
|
2011
|
2010
|
2009
|
2008
|
2007
|
2006
|
2005
|
2004
|
2003
- Benutzer: 311
- Benutzungstage: 895
- Benutzte Unterlagen: 3454
- Schriftliche Anfragen: 272
- Seminare / Führungen: 41 mit 768 Teilnehmern
- Vorträge: 6 mit ca. 315 Zuhörern
- Archivgutübernahmen:
Stadtverwaltung: ca. 40 lfd m (v. a. Referat des Oberbürgermeisters,
Fachbereich Ordnung, Feuerwehr, Versicherungsamt, Fachbereich Soziales (Wohnungsfragen),
Orientierungsstufen)
Private, Vereine, Verbände, städt. Gesellschaften u. a.:
ca. 2 lfd m (SWB Juweel, Deutsches Theater, Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen)
- Ordnung / Verzeichnung:
An folgenden Beständen wurden im Berichtszeitraum Ordnungs- und
Verzeichnungsarbeiten durchgeführt:
- Altes Aktenarchiv
- Ordnungsamt - Allgemeine Ordnungsabteilung
- Ausgleichsamt
- Amt für Wohnungswesen
- Kulturamt
Zu folgenden Beständen wurden Findmittel fertiggestellt:
Sieben Findmittel wurden neu als
"Online-Findbücher"
auf der Homepage des Stadtarchivs eingestellt.
- Verfilmung:
Die schwerpunktmäßige Sicherungsverfilmung des Bestandes
Altes Aktenarchiv wurde fortgesetzt. Es wurden ca. 45 lfd m zur
Sicherungsverfilmung ans Staatsarchiv Bückeburg gegeben.
- Restaurierung/Konservierung:
Fünf Archivalien wurden restauriert.
Eine chemische Konservierung wurde 2004 nicht durchgeführt.
- Ausstellungen:
An folgenden Ausstellungen anderer Veranstalter beteiligte sich das
Stadtarchiv:
-
"1200. Halberstadt 804 - 2004. Halberstadt das erste Bistum Mitteldeutschlands 804 - 1648"
Städtisches Museum Halberstadt (19. Juni - 12. September 2004)
-
"Und ich wurde zu einem kleinem Heiligtum - Synagogen in Deutschland"
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
(Paulinerkirche 3. Oktober - 14. November 2004)
- Gedenktafeln:
Folgende Gedenktafeln für bedeutende Persönlichkeiten wurden
mit städtischen Mitteln und privaten Spenden im Berichtszeitraum
neu angebracht:
- Besonderheiten:
Erstmalig veröffentlichte das Stadtarchiv ein digitalisiertes Tondokument als CD-ROM:
Hitler in Göttingen
: die Wahlkampfrede Adolf Hitlers am 21. Juli 1932 im Kaiser-Wilhelm-Park mit Erläuterungen
und Dokumenten / Bearb.: Kerstin Thieler. - (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Göttingen 9).
Die Publikation ist vor allem für den Einsatz im Schulunterricht gedacht.
Ebenfalls als CD-ROM wurde das elektronische Findbuch zur Autographensammlung des Stadtarchivs
publiziert: Autographen im Stadtarchiv Göttingen
/ Bearb.: Reinhard Tenberg. - (Veröffentlichungen des Stadtarchiv Göttingen 10).
Die schwerpunktmäßige Verzeichnung von Schriftgut der Stadtverwaltung aus dem 20. Jahrhundert wurde fortgeführt.
Dr. Ernst Böhme
|