Tätigkeitsbericht

2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003


  • Benutzer: 360

  • Benutzungstage: 884

  • Benutzte Unterlagen: 4202

  • Schriftliche Anfragen: 388

  • Seminare / Führungen: 19 mit 243 Teilnehmern

  • Vorträge: 3 mit ca. 112 Zuhörern

  • Archivgutübernahmen:

    Stadtverwaltung:
    ca. 54 lfd m (v. a. Ref. 01/Oberbürgermeister, Fachbereich Kultur, Fachbereich Soziales, Städtisches Museum).

    Private, Vereine, Verbände, städt. Gesellschaften u. a.:
    ca. 2 lfd m (Bürgerinitiative Flüchtlingswohnheim Merkelstraße).

  • Ordnung / Verzeichnung: An folgenden Beständen wurden u. a. im Berichtszeitraum Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten durchgeführt: Altes Aktenarchiv, Dez. III (Recht und Ordnung), Dezernat V (Soziales) und Tiefbauamt. Ein Findmittel wurde neu als „Online-Findbuch“ im Archivportal Niedersachsen eingestellt.

  • Verfilmung: Die Sicherungsverfilmung des Bestandes Altes Aktenarchiv wurde in diesem Jahr im Umfang von 25 Metern fortgesetzt.

  • Restaurierung/Konservierung: Vier Archivalien wurden restauriert. Eine chemische Konservierung wurde 2008 nicht durchgeführt.

  • Ausstellungen: An folgenden Ausstellungen anderer Veranstalter beteiligte sich das Stadtarchiv:

    • Göttinger Sieben® : König Ernst August und der Skandal von 1837, Städtisches Museum Göttingen, 27.1. - 13.4.2008
    • ... und euch zum Trotz : Ausstellung zum Gedenken an die Nationalsozialistische Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933, Altes Rathaus Göttingen, 11.5. - 1.6.2008
    • Spektakel der Macht : Rituale im Alten Europa 800 - 1800, Kulturhistorisches Museum Magdeburg 21.9.2008 - 4.1.2009

  • Gedenktafeln: Folgende Gedenktafeln für bedeutende Persönlichkeiten wurden mit städtischen Mitteln und privaten Spenden im Berichtszeitraum neu angebracht:

  • Besonderheiten sind für dieses Jahr nicht zu vermelden.

    Dr. Ernst Böhme


Impressum