Tätigkeitsbericht

2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003


  • Benutzer: 341

  • Benutzungstage: 4772

  • Benutzte Unterlagen: 2561

  • Schriftliche Anfragen: 684

  • Seminare/Führungen: 6 mit 110 Teilnehmern

  • Vorträge: 2 mit 105 Teilnehmern

  • Archivgutübernahmen:

    Stadtverwaltung:
    Stadtverwaltung: ca. 55 lfd m (v. a. Städtisches Museum, Referat des Oberbürgermeisters, Verwaltungsstelle Grone, Standesamt, Voigtschule)

    Private, Vereine, Verbände, städt. Gesellschaften u. a.:
    ca. 4 lfd m (Göttinger Frauenchor, CDU-Stadtverband, Familie Ruprecht)

  • Ordnung/Verzeichnung: An folgenden Beständen wurden u. a. im Berichtszeitraum Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten durchgeführt: Altes Aktenarchiv, Stadtplanungsamt, Dez. III, Kämmerei, Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung, Volksschule Grone, Stadthandelsbücher, Corps Saxonia (fremder Bestand)

  • Verfilmung: Die Sicherungsverfilmung des Bestandes Altes Aktenarchiv wurde in diesem Jahr im Umfang von 40 Metern fortgesetzt.

  • Restaurierung/Konservierung: Drei Archivalien wurden restauriert. Eine chemische Konservierung wurde 2012 nicht durchgeführt.

  • Ausstellungen:

    An folgenden Ausstellungen anderer Veranstalter beteiligte sich das Stadtarchiv:

    • Northeimer Kinogeschichte und eine Traumfabrik in Göttingen : Aspekte zur Geschichte des Kinos in Südniedersachsen, 30.8. - 28.10.2012

  • Gedenktafeln: Folgende Gedenktafeln wurden angebracht oder erneuert:

    • Benjamin Constant
    • Wilhelm August Lampadius
    • John Tompson
    • Viktor Weisskopf
    • Carl Friedrich von Weizsäcker

  • Besonderheiten: Der Benutzersaal wurde neu gestaltet, wodurch insbesondere mehr Raum für die Präsenzbibliothek geschaffen werden konnte. Außerdem wurden für den Benutzersaal zwei neue Mikrofilmscanner durch Leihkauf (Leasing) angeschafft. Ein Stadtplan von Matthias Seutter aus der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde angekauft. Die Tochter eines ehemaligen Zwangsarbeiters aus den Niederlanden, der während seiner Göttinger Zeit ein Tagebuch verfasst hat, besuchte des Stadtarchiv. Die Stelle zur Betreuung der Einführung eines Dokumenten-Management-Systems wurde wiederbesetzt.

    Dr. Ernst Böhme


Impressum