Tätigkeitsbericht
2012
|
2011
|
2010
|
2009
|
2008
|
2007
|
2006
|
2005
|
2004
|
2003
- Benutzer: 413
- Benutzungstage: 835
- Benutzte Unterlagen: 2884
- Schriftliche Anfragen: 519
- Seminare/Führungen: 8 mit 147 Teilnehmern
- Vorträge: 2 mit 33 Zuhörern
- Archivgutübernahmen:
Stadtverwaltung:
ca. 53 lfd m
(v. a. Dez. A Finanzen, Dez. C Soziales und Kultur, Fachbereich Soziales, Fachbereich Kultur,
Referat für Öffentlichkeitsarbeit).
Private, Vereine, Verbände, städt. Gesellschaften u. a.:
ca. 5 lfd m
(Nationalliberaler Wahlverein, Theatergesellschaft mbH Göttingen, Verein "Frauen für Frauen").
- Ordnung/Verzeichnung:
An folgenden Beständen wurden u. a. im Berichtszeitraum Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten durchgeführt:
Altes Aktenarchiv, Dezernat V (Soziales), Tiefbauamt, Stadtflüchtlingsamt, Städt. Alten- und Pflegeheime.
- Verfilmung:
Die Sicherungsverfilmung des Bestandes Altes Aktenarchiv wurde in diesem Jahr im Umfang von 25 Metern fortgesetzt.
- Restaurierung/Konservierung:
Acht Archivalien wurden restauriert.
Eine chemische Konservierung wurde 2009 nicht durchgeführt.
- Ausstellungen:
An folgenden Ausstellungen anderer Veranstalter beteiligte sich das
Stadtarchiv:
-
Stammbücher-Präsentation
im Rahmen der Schülerakademie,
Universitätsbibliothek Göttingen,
27.3. - 6.4.2009
-
Jacob Henle
: Bürgerliches Leben und "rationelle Medicin",
Klinikum Fürth,
19.6. - 3.11.2009
-
Hermann Hirsch (1861-1934)
: Ein jüdischer Maler in Göttingen,
Städtisches Museum Göttingen,
30.8.2009 - 10.1.2009
-
2009 wurden keine Gedenktafeln angebracht oder erneuert.
- Besonderheiten:
Am 15. und 16. Mai tagte die Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen in Göttingen.
Die Tagung wurde vom Stadtarchiv und dem Institut für Historische Landesforschung organisiert.
Am 17. September fand in der Räumen des Stadtarchivs eine Informationsveranstaltung der
Außenstelle Erfurt des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes
der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik statt.
Dr. Ernst Böhme
|