Chronik für das Jahr 2020 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. Dezember 2020 Am Rathausmarkt startet am 1. Dezember der Weihnachtsmarkt light. Statt wie üblicherweise 70 Buden, werden in diesem Jahr nur 12 Buden aufgebaut. Ein Alkoholausschank ist nicht erlaubt, aber Kunsthandwerk, Kleidung, Mandeln, Waffeln und Bonbons dürfen mit einem strengen Hygienekonzept angeboten werden. (GT v. 01.12.2020) Dezember 2020 Irene Tuschhoff hört nach 40 Jahren ehrenamtlicher Arbeit als Grüne Dame der Universitätsklinik auf. Die Grünen Damen und Herren sind ehrenamtlich Tätige in der stationären Gesundheits- und Krankenpflege. Die Männer und Frauen in grünen Kitteln helfen, den Erkrankten den Krankenhausaufenthalt zu erleichtern. Sie unterstützen beim Ausfüllen von Formularen, erledigen Einkäufe oder lesen vor. Irene Tuschhoff war seit 1980 bei den Grünen Damen und Herren tätig und ist damit eine Grüne Dame der ersten Stunde. (GT v. 08.12.2020) 10. Dezember 2020 Der Teil-Lockdown wird erneut verlängert. Er gilt nun bis zum 10. Januar 2021. Geplante Lockerungen über die Feiertage wird es nur eingeschränkt geben. Lediglich vom 24. bis 26. Dezember sollen Treffen von bis zu 10 Personen möglich sein. Die Anwesenheitspflicht in den Schulen wird ab dem 14. Dezember aufgehoben. (GT v. 11.12.2020) 15. Dezember 2020 Die extra für die anstehenden Corona-Impfungen aufgebauten Impfzentren in Stadt und Landkreis sind einsatzbereit. Allein im "Impfzentrum Siekhöhe" können täglich bis zu 400 Menschen geimpft werden. Allerdings steht bislang noch kein Impfstoff in Göttingen zur Verfügung. (GT. v. 15.12.2020) 16. Dezember 2020 Göttingen geht ab dem 16. Dezember in den so genannten harten Lockdown. Das bedeutet, dass der Einzelhandel nun auch schließen muss. Ausnahmen gibt es nur für Geschäfte des täglichen Bedarfs. (GT v. 14.12.2020) 22. Dezember 2020 Die Universität Göttingen verabschiedet ihren Präsidenten Prof. Reinhard Jahn nach 13-monatiger Amtszeit mit einem Festakt in der Aula am Wilhelmsplatz. Da keine Gäste empfangen werden dürfen, wird die Veranstaltung live auf dem YouTube-Kanal der Universität übertragen. Bis zur Aufnahme der Amtsgeschäfte durch einen neuen Präsidenten oder eine neue Präsidentin übernimmt die Vize-Präsidentin Dr. Valérie Schüller das Amt kommissarisch. (GT v. 21.12.2020) Dezember 2020 In den Flussauen rund um Göttingen sind wieder Fischotter gesichtet worden. Seit den 1960er Jahren galten Fischotter in dieser Region als ausgestorben. (GT v. 30.12.202) |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |