Chronik für das Jahr 2020 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
Mai 2020 Prof. Dr. Volker Lipp ist für eine zweite Amtszeit in den Deutschen Ethikrat berufen worden. Der Göttinger Rechtswissenschaftler ist seit dem Jahr 2000 Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Medizinrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Göttingen. Als Mitglied des Deutschen Ethikrates gehört er zum engsten Kreis der wissenschaftlichen Berater von Bundesregierung und Bundestag in ethischen Grundsatzfragen. (GT v. 02.05.2020) 1. Mai 2020 Am 1. Mai verstarb der Theologe, Judaist und Ehrenmedaillenträger der Stadt Göttingen Prof. Dr. Berndt Schaller im Alter von 89 Jahren. Bis 1995 war Prof. Schaller an der Universität tätig. Er engagierte sich jahrzehntelang in der Studienkommission "Kirche und Judentum" der Evangelischen Kirche in Deutschland. Zwischen 1987 und 2001 war er im Vorstand der Gesellschaft für jüdisch-christliche Zusammenarbeit, von 1998 bis 2007 evangelischer Präsident des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaft für jüdisch-christliche Zusammenarbeit und seit 2003 erster Vorsitzender der Buber-Rosenzweig-Stiftung. (GT. v 09.05.2020) 7. Mai 2020 Die Corona-Schutzmaßnahmen werden gelockert. Sport ist in Außensportanlagen möglich, Gottesdienste können wieder gefeiert werden, die Stadtbibliothek öffnet, ebenso die Geschäfte des Einzelhandels von mehr als 800 Quadratmetern. Allerdings gelten in allen Bereichen weiterhin Hygienekonzepte und Abstandsregeln. (GT v. 07.05.2020) 8. Mai 2020 Das Universitätsklinikum und das Weender Krankenhaus fahren den Betrieb auf 80 Prozent wieder hoch. 20 Prozent der vorhandenen Betten werden weiterhin für die Behandlung von Corona-Erkrankungen reserviert. Die aufschiebbaren Behandlungen, die in den letzten Wochen nicht stattgefunden haben, sollen nun wieder durchgeführt werden. (GT v. 08.05.2020) 8. Mai 2020 Am 8. Mai jährt sich das Kriegsende des 2. Weltkrieges zum 75. Mal. Die geplante Gedenkveranstaltung der Stadt Göttingen im Alten Rathaus wurde Corona-bedingt abgesagt. 9. Mai 2020 Unbekannte Täter haben hunderte FFP2-Schutzmasken aus einem Keller in Grone gestohlen. Die FFP2-Masken, die insbesondere den Träger gegen Viren schützen, waren laut Aussage des Eigentümers zum Weiterverkauf bestimmt gewesen. (GT v. 12.05.2020) Mai 2020 Die Stadt Göttingen richtet einen Corona-Hilfsfonds ein. Der Topf mit 250.000 Euro kann durch Spenden aufgestockt werden. Die finanziellen Mittel sollen für die Bereiche Bildung, Soziales, Jugend, Kultur und Sport eingesetzt werden. (GT v. 16.05.2020) Mai 2020 Das Denkmal von Ernst Wilhelm Arnoldi steht nun in Gotha. Die Büste des "Vaters des deutschen Versicherungswesens" stand in der Nähe des Haupteinganges der Gothaer Versicherung. Mit dem Abriss der Firmenzentrale ab Herbst 2019 wurde auch das Arnoldi-Denkmal abgebaut. Unter anderem dank des Fördervereins "Deutsches Versicherungsmuseum E. W. Arnold" wurde das Denkmal in Arnoldis Heimatstadt gebracht. (GT v. 20.05.2020) |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |