Chronik für das Jahr 2020 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
3. Juni 2020 In einem Hochhauskomplex in Göttingen ist ein hohes Infektionsgeschehen festgestellt worden. Mindestens 100 Personen sind in Göttingen neu infiziert, darunter sind auch 24 Kinder. Um das Infektionsgeschehen einzudämmen, werden einige Schulen und Kitas für mehrere Tage geschlossen. Auch Mannschaftssport bleibt für 14 Tage verboten. (GT v. 04.06.2020) 8. Juni 2020 Kneipen, Bars und andere gastronomische Einrichtungen, in denen eher Getränke als Speisen angeboten werden, dürfen ab dem 8. Juni wieder öffnen. (GT. v. 08.06.2020) 8. Juni 2020 Die Göttinger Schulen in städtischer und privater Trägerschaft bleiben wegen des Corona-Ausbruchgeschehens eine weitere Woche geschlossen. Der aktuelle Inzidenzwert liegt in Göttingen bei 43 Neuansteckungen pro 100.000 Personen. Ab einem Wert von 50 droht ein erneuter Lockdown in der Stadt. (GT v. 08.06.2020) 9. Juni 2020 Das Stadtarchiv wird nach dem Umzug vom Neuen Rathaus in die Weender Landstraße wiedereröffnet. Insgesamt war das Stadtarchiv für 10 Monate geschlossen. (09.06.2020) 18. Juni 2020 Erneuter Corona-Ausbruch in einem Hochhauskomplex. Knapp 120 positive Tests sind bei der Durchtestung der dort Wohnenden festgestellt worden. Der Inzidenzwert in Stadt und Landkreis Göttingen liegt bei 44.86 Neuansteckungen pro 100.000 Personen. Zur Eindämmung des Infektionsgeschehens wird der vollständige Hochhauskomplex unter Quarantäne gestellt. Für alle dort Lebenden ist dies eine sehr belastende Situation, da auch nicht-infizierte Personen den Wohnkomplex nicht mehr verlassen dürfen. (GT. v. 19.06.2020) 20. Juni 2020 Am 20. Juni ist in der Roten Straße ein Brand ausgebrochen. Ein Anwohner hatte sich durch den Sprung aus dem Fenster retten können, er überlebte schwer verletzt. Der Zimmerbrand in dem Fachwerkhaus konnte schnell gelöscht werden, so dass die Flammen nicht auf die historischen Häuser übergreifen konnten. (GT v. 22.06.2020) Juni 2020 Der niedersächsische Ministerpräsident Stefan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, haben die Preisträger des Niedersächsischen Integrationspreises 2020 bekannt gegeben. Ausgezeichnet wird unter anderem das freie Göttinger Theater "Boat People Projekt". Ebenso wie die anderen drei Preisträger erhält das Projekt 6.000 Euro Preisgeld. (GT v. 24.06.2020) |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |