Chronik für das Jahr 2020

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

5. August 2020

Das Corona-Testzentrum an der Universitätsmedizin Göttingen wird für die Testung von Reiserückkehrern reaktiviert. (GT v. 05.08.2020)

10. August 2020

Die Sanierung des Walls wird weiter fortgesetzt. Zwischen der Nikolaistraße und dem Bismarckhäuschen werden neue Stromleitungen verlegt. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird noch der Gehweg erneuert und abschnittsweise die Beleuchtung vervollständigt. In Bereichen, in denen besonders viele Fledermäuse sind, werden spezielle Lichter angebracht. Die Stadt lässt sich dabei von Fledermausspezialisten beraten. (GT v. 10.08.2020)

August 2020

Die Corona-Schutzmaßnahmen scheinen in der Bevölkerung zunehmend an Akzeptanz zu gewinnen. Nach einem Bericht des Göttinger Ordnungsamtes werden die Abstandsregeln besser eingehalten, als noch zu Beginn der Pandemie. (GT v. 10.08.2020)

August 2020

In Göttingen duftet es im August nach gebrannten Mandeln und frischen Crêpes. Der Göttinger Weihnachtsmarktverein hat rund um das Gänseliesel einen Rummel organisiert und sorgt bei über 30 Grad für Weihnachtsmarktfeeling. (GT v. 15.08.2020)

14. August 2020

Das Landgericht Göttingen hat am 14. August einen 53 Jahre alten Mann wegen zweifachen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Die besondere Schwere der Schuld wurde ebenfalls festgestellt, so dass auch nach 15 Jahren Haft keine Bewährung möglich ist. Der Doppelmord ereignete sich im September 2019 im Stadtteil Grone. Der verurteilte Mörder hatte seine ehemalige Freundin mit 25 Messerstichen verletzt und anschließend in Brand gesteckt. Eine zu Hilfe eilende Freundin des Opfers wurde dabei ebenfalls getötet. Die Tat hatte wegen ihrer Brutalität und der anschließenden Flucht des Täters für ein bundesweites Medienecho gesorgt. (GT v. 15.08.2020)

30. August 2020

Aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung vom NS-Regime wird im Alten Rathaus am 30. August die Ausstellung "Vergiss deinen Namen nicht – die Kinder von Ausschwitz" gezeigt. Auf insgesamt 44 Bild- und Schrifttafeln wird die Geschichte von Menschen erzählt, die als Kinder nach Ausschwitz deportiert wurden und diese Zeit überlebten. Der Autor der Ausstellung ist der Publizist Alwin Meyer, sein gleichnamiges Buch ist 2015 bei Steidl erschienen. (GT v. 19.08.2020)

August 2020

Auf dem Gelände der Robert Bosch AG im Industriegebiet kümmern sich seit ca. vier Wochen 13 Schafe um die Rasenpflege. Für die ostpreußischen Sudden stehen bei Bosch 2500 Quadratmeter Rasenwiese zur Verfügung. Wenn diese abgegrast ist, werden die tierischen Rasenmäher auf die nächste Weide auf dem Gelände gebracht. Durch das natürliche Abgrasen der Rasenfl ächen wird die Artenvielfalt der Pflanzen gefördert und dadurch finden auch Bienen und Insekten wieder neue Nahrung. (GT v. 24.08.2020)

26. August 2020

Bis auf weiteres befasst sich das Amtsgericht Göttingen jeden Mittwoch mit Bußgeldbescheiden, die von der Stadt und dem Landkreis Göttingen wegen Verstößen gegen die Corona-Bestimmungen erlassen wurden. Legen die Betroffenen gegen die entsprechenden Bescheide Einspruch ein, muss sich das Gericht mit dem Fall befassen. (GT v. 27.08.2020)

26. August 2020

Das Jugendparlament der Stadt Göttingen nimmt mit seiner ersten planmäßigen Sitzung die Arbeit auf. Die jugendlichen Parlamentarier haben eine Reihe von Arbeitsgruppen gebildet, um erste Projekte anschieben zu können. Folgende Themen werden zunächst in Arbeitsgruppen organsiert: Kontaktherstellung zu anderen Jugendvertretungen, Öffentlichkeitsarbeit, ÖPNV, Umwelt und Diskriminierung. (GT v. 27.08.2020)


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum