Chronik für das Jahr 1962 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
2. Juni 1962 Prof. Dr. Wilhelm-Martin Luther, seit 1949 stellvertretender und seit 1958 Direktor der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek, starb im Alter von 49 Jahren. 3. Juni 1962 Tagung der Historischen Kommission für ost -und westpreußische Landesforschung. 4. - 6. Juni 1962 Grünland-Tagung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft. 5. - 6. Juni 1962 50 kommunale Forstbeamte aus Niedersachsen kamen hier zu einer Tagung der Arbeitsgemeinschaft "Kommunalwald" zusammen. 12. - 13. Juni 1962 Auf einer Gastreise durch die Bundesrepublik weilten als Mitglieder einer pakistanischen Kommission für Erziehungswesen der Unterstaatssekretär im pakistanischen Erziehungsministerium A. F. M. Abdul Hag und der Rektor der Universität Karatschi, Prof. Dr. Ishtiar Hussib Qreshi, in Göttingen. Sie besichtigten die Staats- und Universitäts-Bibliothek, das Juridicum, das Zweite Physikalische Institut, die Pädagogische Hochschule und das Studentendorf. Die Max-Planck-Gesellschaft gab einen Empfang, desgleichen die Stadt, wobei die Gäste sich in das "Goldene Buch" eintrugen. 17. Juni 1962 Mit verschiedenen Veranstaltungen beging Göttingen den "Tag der deutschen Einheit": die katholische Jugend mit einer Gebetsnacht, die Bundeswehr in einer Feierstunde auf dem Hofe der Zieten-Kaserne und die Studentenschaft mit einem Mahnfeuer an der Zonengrenze bei Reiffenhausen, bei dem Prof. Dr. Schramm die Gedenkrede hielt. 19. Juni 1962 Eröffnung einer Ausstellung "Niedersachsen, 1000 Jahre Geschichte in Dokumenten". Sie wurde von der Niedersächsischen Archivverwaltung im Vorjahre aus Anlaß des zehnjährigen Bestehens der Landesverfassung zusammengestellt und ist seither in mehreren Städten gezeigt worden. 23. - 24. Juni 1962 150jähriges Stiftungsfest des Corps "Bremensia" mit Festakt in der Pauliner-Kirche als Höhepunkt. Traditionelles Jahrestreffen der "Ostpreußischen Arztfamilie". 28. Juni 1962 Im 71. Lebensjahre verstarb zu St. Stephan in der Schweiz, wo er eine Gemeindefreizeit hielt, Pastor Bruno Benfey. Er wirkte von 1927 bis zur Entfernung aus dem Amte durch das nationalsozialistische Regime im Jahre 1936 und seit 1946 wieder als Seelsorger an St. Marien. 28. - 30. Juni 1962 89. Tagung der Vereinigung nordwestdeutscher Chirurgen. 30. Juni 1962 Tagung des Verbandes der niedersächsischen Volks- und Laienspieler. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |