Chronik für das Jahr 1962 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. April 1962 Die 1949 in Wilhelmshaven gegründete Hochschule für Sozialwissenschaften ist der Göttinger Universität eingegliedert worden und bildet mit den aus der bisherigen Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät herausgenommenen wirtschaftswissenschaftlichen Fächern die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, die achte der Georgia Augusta. 2. April 1962 15 weibliche und 8 männliche Lehrlinge sprach die Bäcker-Innung in traditioneller Form frei. 13. April 1962 Nach 15jähriger verdienstvoller Leitung der Berufsschule Direktor Max Ahlsdorff bei Erreichung der gesetzlichen Altersgrenze in einer Feierstunde verabschiedet. 16. April 1962 In Anwesenheit des Niedersächsischen Justizministers von Nottbeck und zahlreicher Ehrengäste offizielle Übergabe des neuen Justizgebäudes an der Berliner Straße. Mit Ausnahme der Staatsanwaltschaft sind dort jetzt alle Göttinger Justizstellen vereinigt. Unerwartet verstarb im Alter von 68 Jahren einer der bekanntesten Göttinger Ärzte, Prof. Dr. Wilhelm Ewig, seit 1948 Leiter der Inneren Abteilung des Krankenhauses Stift Neu-Bethlehem und seit 1950 der Inneren Abteilung des Evangelischen Krankenhauses in Weende. 25. April 1962 Der Rat der Gemeinde Herberhausen beschloß in stark besuchten öffentlicher Sitzung bei namentlicher Abstimmung mit 7 gegen 2 Stimmen, den Eingemeindungsvertrag mit Göttingen zu genehmigen. 25. - 27. April 1962 Treffen der Fachvertreter an den deutschen Universitäten im Arbeitskreis für Volkskunde. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |