Chronik für das Jahr 1960

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

3. November 1960

Stadtkämmereidirektor i. R. Gustav Butzmann, von 1920 bis 1947 Leiter der Stadtkämmerei, verschied 78jährig.

3. - 5. November 1960

Jahresversammlung des Landesverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft Nordwestdeutschlands.

4. - 6. November 1960

Die Deutsche psychoanalytische Gesellschaft hielt hier ihre mit der Feier des 50jährigen Bestehens verbundene Tagung ab.

11. November 1960

Bei einer Stimmenthaltung beschloß der Rat in heutiger Sitzung, Ostern 1961 an dem Gymnasium für Mädchen wieder eine Frauenoberschule einzurichten, wie sie dort bis 1951 bestanden hat.

12. November 1960

Immatrikulationsfeier an der Universität. Die Zahl der im Winter-Semester 1960/61 eingeschriebenen Studenten wird sich auf rund 7600 belaufen.

13. November 1960

Zum Volkstrauertag fand am Ehrenmal im Rosengarten am Wall eine Feierstunde statt.

14. November 1960

An der Pädagogischen Hochschule wurden 103 neue Studierende immatrikuliert. Insgesamt sind dort jetzt 953 Studierende eingeschrieben.

18. - 19. November 1960

Eine internationale Ärztekonferenz zur Diskussion der erst vor wenigen Jahren erkannten Taxoplasmose, einer Infektionskrankheit, fand hier statt.

19. November 1960

Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen verlieh in öffentlicher Sitzung ihren diesjährigen Preis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Chemie an Privatdozent Dr. Max Schmidt in München.

28. November 1960

Der Rat beschloß für das von der Weender Landstraße, Kreuzbergring, Goßlerstraße und Nikolausberger Weg umschlossene Gebiet eine Bausperre bis Ende des Jahres 1961. Sie dient der Sicherung einer vorausschauenden und großzügigen Vorbereitung des Aufbaues eines Geisteswissenschaftlichen Zentrums der Universität.

29. November 1960

Sparkassendirektor i. R. Ferdinand Schulze, von 1924 bis 1946 Direktor der Städtischen Sparkasse und um deren Entwicklung sehr verdient, starb im Alter von fast 70 Jahren.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum