Chronik für das Jahr 1960

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1. März 1960

Aus Anlaß der Vollendung des 70. Lebens-Jahres Heinz Hilperts veranstaltete das "Deutsche Theater" eine Feier, bei der der Dichter Carl Zuckmayer die Festrede hielt und Hilpert von den Vertretern der niedersächsischen Landesregierung, der Stadt und der Universität gewürdigt wurde. Oberbürgermeister Professor Dr. Jungmichel überreichte die auf Beschluß des Rates verliehene Ehrenplakette der Stadt Göttingen.

22. März 1960

Am Hause des Deutschen Gewerkschaftsbundes, an der Ecke Obere und Untere Maschstraße, Enthüllung einer Gedenktafel. Sie gilt der Erinnerung an die einst dort gestandene, von den Nationalsozialisten am 9. November 1938 niedergebrannte Synagoge sowie an die während des nationalsozialistischen Regimes ermordeten jüdischen Mitbürger. Auf Antrag des Kulturausschusses hatte der Rat der Stadt im Januar die Anbringung dieser Tafel einstimmig beschlossen.

23. März 1960

Der bisherige Leiter des Staatlichen Gesundheitsamtes Soltau, Medizinalrat Dr. Herbert Segelken, übernimmt das Staatliche Gesundheitsamt Göttingen.

30. März 1960

Im Turme der Friedenskirchen-Gemeinde auf dem Kleinen Hagen eröffnete die Städtische Bücherei eine derzeitig mit rund 2000 Bänden ausgestattete Zweigstelle.

Zwei Vertreter der Britischen Botschaft in Bonn, Gesandter Mr. Rose und Generalkonsul Mr. Forster, statteten Universität und Stadtverwaltung heute einen Besuch ab.

31. März 1960

Von der Industrie- und Handelskammer wurden nach abgelegter Prüfung 650 Lehrlinge der Kaufmannsberufe und der gewerblichen Wirtschaft freigesprochen.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum