Chronik für das Jahr 1960 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. Oktober 1960 Die Schulsprecher und -sprecherinnen der weiterführenden Lehranstalten in Göttingen, Northeim, Hannoversch-Münden, Duderstadt, Einbeck-, Holzminden, Dassel und Gieboldehausen hielten hier eine Tagung ab. 3. Oktober 1960 Traditionelle Feier des Gildetages durch das Göttinger Handwerk. 7. Oktober 1960 Der Niedersächsische Minister der Finanzen, Ahrens, weilte mit Staatssekretär Dr. Hüchting, dem obersten Baubeamten des Landes, Ministerialdirigent Professor Dr. Gollert und Regierungspräsident Dr. Suermann aus Hildesheim zur Information über Probleme der Stadt wie der Universität in Göttingen. In zwei Göttinger Volksschulen sind mit Wirkung vom heutigen Tage neue Rektorinnen bestellt worden: Lehrerin Barbara von Ribbeck an der AlbertSchweitzer-Schule und Lehrerin Ursula Gervens an der Bonifatius-Schule. 15. Oktober 1960 Von der Wetterwarte Göttingen wurde heute früh mit -0,7 Grad der erste leichte Nachtfrost festgestellt. Im vergangenen Jahr trat er mit -2 Grad schon am 18. September ein. 15. - 25. Oktober 1960 Unter Leitung ihres Dirigenten, Diplom-Kirchenmusiker Hans Jendis, veranstaltete die Göttinger Jakobi-Kantorei eine Konzertreise nach Westfalen, Rheinland und den Niederlanden. Sie sang dort in Buer, Osnabrück, Nordhorn, Scheveningen, Amsterdam, Utrecht, Westzaan, Neuss, Witten und Vluyn. 23. - 28. Oktober 1960 In den Universitäts-Kliniken fand wieder ein Fortbildungskursus für Ärzte statt, ferner im Institut für den wissenschaftlichen Film ein Einführungskursus in die wissenschaftliche Kinematographie. 31. Oktober 1960 Mit dem 15. Göttinger Juristentag war die Einweihung des neuen Schwurgerichtssaal-Traktes im Landgericht an der Berliner Straße verbunden. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |