Chronik für das Jahr 2019 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
November 2019 Die Verleihung des Göttinger Zivilcouragepreises fällt in diesem Jahr aus. Grund ist nach Mitteilung der Göttinger Bürgerstiftung, einer der Initiatoren des Preises, die "zeitliche und emotionale Nähe" zu den Tötungsdelikten in Grone Ende September. (GT v. 01.11.2019) November 2019 Mit 92 Jahren schließt Gerd Güdter sein Geschäft "Farben-Service" in der Kurze-Geismar-Straße und wechselt in den Ruhestand. Seit 1970 war der von der Nahe stammende Güdter als Kaufmann in Göttingen selbständig. (GT v. 06.11.2019) 2.-10. November 2019 Das 42. Göttinger Jazz-Festival verzichtet in diesem Jahr auf große Namen und öffnet sich für jüngere und unbekanntere Musiker. Das Publikum honoriert diese Neuausrichtung mit ausverkauften Veranstaltungen. (GT v. 11.11.2019) 9. November 2019 Wie überall in Deutschland wird heute auch in Göttingen an die Reichspogromnacht vor 81 Jahren erinnert. Mehrere hundert Menschen versammeln sich zu einer von der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) organisierten Veranstaltung am Mahnmal für die 1938 zerstörte Synagoge. (GT v. 11.11.2019) 15. November 2019 Eine Fliegerbombe aus dem Zeiten Weltkrieg hält die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Gemeinde Rosdorf in Atem. Nach mehreren Verzögerungen wird die Bombe gesprengt und reißt dabei einen tiefen Krater in den Boden. Personen kommen nicht zu Schaden. (GT v. 16/17.11.2019) 17. November 2019 Für seinen unermüdlichen Kampf um die Würde des Menschen wird der KZ-Überlebende und US-Jurist Thomas Buergenthal mit dem Edith-Stein-Preis ausgezeichnet. Da der Preisträger aus gesundheitlichen Gründen nicht nach Göttingen kommen kann, nimmt beim Festakt im Alten Rathaus sein Sohn Robert Buergenthal den Preis entgegen. (GT v. 18.11.2019) 25. November 2019 Unbekannte Täter legen um 3.15 Uhr in der Nacht zu Montag im Göttinger Amtshaus Feuer. Es entsteht erheblicher Sachschaden, Menschen kommen aber nicht zu Schaden. Nach der Veröffentlichung eines anonymen Bekennerschreibens im Internet geht die Polizei von einem linksterroristisch motivierten Anschlag aus. (GT v. 26.11.2019) 26. November 2019 Den ersten Versuch von Thomas de Maizière, während des Göttinger Literaturherbstes öffentlich zu lesen, hatten Demonstranten gewaltsam verhindert. Heute kann die Veranstaltung trotz Protesten erfolgreich durchgeführt werden, wobei de Maizière vor Beginn den Brandanschlag auf das städtische Amtshaus verurteilt. (GT v. 27.11.2019) |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |