Chronik für das Jahr 2019

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

6. Januar 2019

Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Göttingen e. V. (GCJZ) feiert ihr 60-jähriges Bestehen mit einer Veranstaltung im Alten Rathaus. Gegründet wurde die Gesellschaft von Konrad Ziegler, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und "Gerechter unter den Völkern". (GT v. 08.01.2019)

11. Januar 2019

Der vor dem Haus Humboldtallee 19 errichtete Gedenkstein für die in der NS-Zeit in der früheren Frauenklinik eingesetzten Zwangsarbeiterinnen wird mit einer Rune beschmiert. Es handelt sich um eine sogenannte Lebensrune, die in rechten politischen Kreisen sehr beliebt ist. (15.01.2019)

18. Januar 2019

Erstmals feiert die Sparkasse Göttingen ihren Neujahrsempfang in der Sparkassenarena. Der Vorstandsvorsitzende Rainer Hald bekommt für seine gesellschaftskritische, aber auch positive Perspektiven aufzeigende Ansprache sehr viel Applaus. (GT v. 19/20.01.2019)

19. Januar 2019

Der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Ulrich Tukur liest im ausverkauften Deutschen Theater (DT) aus dem Roman "Moby Dick" von Herman Melville. Begleitet wird er dabei von dem Pianisten Sebastian Knauer, so dass die Lesung auch den Charakter eines Klavierkonzerts hat. (GT v. 21.01.2019)

19. Januar 2019

Am hundertsten Jahrestag der Wahl zur Weimarer Nationalversammlung am 19. Januar 1919 wird im Städtischen Museum die Ausstellung "Der rote Sonnabend. Facetten und Folgen der Novemberrevolution 1918 in Göttingen" eröffnet. Bei den ca. 120 Gästen der Eröffnung findet die Präsentation eine durchweg sehr positive Aufnahme. (GT v. 21.01.2019)

29. Januar 2019

Mit einem Empfang im Foyer des Neuen Rathauses verabschiedet die Stadt Göttingen ihren bisherigen Dezernenten für Personal, Schule und Jugend Siegfried Lieske in den Ruhestand. Nachfolgerin Lieskes wird Maria Schmidt, langjährige Beschäftigte der Stadtverwaltung Göttingen und zuletzt Erste Beigeordnete der Stadt Höxter. (GT v. 30.01.2019)

29. Januar 2019

Die Schauspielerinnen Maria Furtwängler und Florence Kasumba, Hauptdarstellerinnen der in Göttingen spielenden neuen Folge der ARD-Krimi-Reihe "Tatort", tragen sich im Alten Rathaus in das Goldene Buch der Stadt ein. Der Göttingen-Tatort wird am Sonntag, 3. Februar, um 20.15 Uhr im Fernsehen gesendet. (GT v. 30.01.2019)


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum