Chronik für das Jahr 2019

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

2. Mai 2019

Der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne und die Präsidentin des niedersächsischen Landtages Gabriele Andretta besuchen gemeinsam die Montessori-Schule in Göttingen. Sie nehmen am Unterricht teil und sprechen mit Schülerinnen und Schülern über das Schulkonzept "Friedenserziehung und Demokratiebildung". Derzeit besuchen 194 Schülerinnen und Schüler die 1999 gegründete Montessori-Schule in Göttingen. Die Kosten für die Schulplätze werden je zur Hälfte vom Land Niedersachsen und von den Eltern getragen. (GT vom 03.05.2019)

24. Mai - 2. Juni 2019

Das diesjährige Schützenfest der Göttinger Bürger-Schützen-Gesellschaft von 1392 wird auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus eröffnet. Nach der offiziellen Begrüßung durch Oberschaffer Harald Grahovac und Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler marschieren die Schützen zum Schützenplatz. Das Fest endet am 2. Juni.

26. Mai 2019

Aus der Europawahl geht in der Stadt Göttingen Bündnis 90/Die Grünen mit 34,83 Prozent der Stimmen mit Abstand als stärkste Partei hervor. SPD und CDU liegen mit 18,61 bzw. 17,82 Prozent der Stimmen fast gleichauf. Die anderen Parteien erzielen folgende Ergebnisse: Linke 6,31; AfD 4,8; FDP 4,2 und Die Partei 4,12 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt mit 64,76 Prozent höher als in früheren Jahren.

31. Mai 2019

Etwa 400 Schaulustige erleben auf dem Albani-Kirchhof einen historischen Moment. Mit Hilfe eines Schwerlastkrans werden die beiden letzten neuen Glocken in den Glockenstuhl der Albanikirche gehoben, so dass das Geläut jetzt vollständig ist. (GT v. 01/02.06.2019)


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum