Chronik für das Jahr 2019 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
Februar 2019 Die geplante Verleihung des Göttinger Friedenspreises an den Verein "Die jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost" führt zu einer kontroversen Diskussion, da dem Verein Nähe zu antisemitischen Bestrebungen vorgeworfen wird. Daraufhin ziehen die Georg-August-Universität, die Stadt Göttingen und die Sparkasse Göttingen ihre Unterstützung für die diesjährige Preisverleihung zurück. Nach Aussage der Jury, die den Preis vergeben hatte, soll die Verleihung aber wie vorgesehen am 9. März 2019 in Göttingen stattfinden. (21.02.2019) 2.-3. Februar 2019 Der Österreicher Gerhard Haderer wird im Deutschen Theater (DT) mit dem 23. Göttinger Elchpreis ausgezeichnet. Die Ehrung ist mit 3333,33 Euro dotiert. Außerdem erhält der Preisträger eine silberne Elchbrosche. Bereits am Samstag war zu Ehren des Preisträgers im Alten Rathaus die Ausstellung "Gerhard Haderer" mit Werken des Karikaturisten eröffnet worden. (GT v. 04.02.2019) 3. Februar 2019 Kurz vor seinem 82. Geburtstag stirbt Horst Wattenberg. Der Jurist Wattenberg gehörte von 1991 bis 2001 und dann von 2004 bis 2006 für die SPD dem Rat der Stadt Göttingen an, wo er sich vor allem als Kulturpolitiker einen Namen machte. 2002 wurde er für sein kulturpolitisches Engagement mit der Ehrenmedaille der Stadt Göttingen ausgezeichnet. (GT v. 09.02.2019) 4. Februar 2019 "Das verschwundene Kind" heißt die erste Folge der Krimi-Serie "Tatort", die in Göttingen spielt. In der ARD-Produktion ermitteln die Kommissarinnen Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) und Anais Schmitz (Florence Kasumba) im Fall eines verschwundenen Neugeborenen. (GT v. 02./03.02.2019) 15. Februar 2019 Die Sanierung der Stadthalle wird voraussichtlich mindestens 10 Millionen Euro teurer als geplant. Der Rat der Stadt beschließt in seiner heutigen Sitzung deshalb zwar weder den sofortigen Sanierungsstopp noch die Prüfung eines neuen Konzepts. Ein diesbezüglicher Dringlichkeitsantrag alles Fraktionen außer der SPD wird aber in den Verwaltungsausschuss überwiesen und soll in einer späteren Ratssitzung entschieden werden. (GT v. 15., 16/17.02.2019) 16. Februar 2019 Bei der diesjährigen Verleihung des Alexanderpreises wird Thomas Kopietz, Redakteur der Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen (HNA) für seinen Text "Hollywood an der Leine" über die Filmstadt Göttingen mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Weitere Preisträger sind Anja Danisewitsch, Hendrik Kalvelage und Stefan Liebig. (GT v. 18.02.2019) 16. Februar 2019 Stadtbaurat Thomas Dienberg lässt vor Ort den Abbruch einer Gründerzeitvilla im Friedländer Weg 4 stoppen. Der Abbruch war begonnen worden, obwohl erst am Montag der Verwaltungsausschuss des Rates der Stadt eine Erhaltungssatzung und am Freitag der Rat eine Veränderungssperre im Zusammenhang mit der Aufstellung des Bebauungsplans "Westlicher Friedländer Weg" beschlossen hatten. Nachdem ein Prüfingenieur für Baustatik bei den baulichen Überresten Einsturzgefahr festgestellt hat, wird das Haus in den folgenden Tagen vollständig abgerissen. (GT v. 18., 19. u. 21.02.2019) 26. Februar 2019 Bei der Untersuchung eines Grundstücks nördlich des Elliehäuser Weges durch eine Kampfmittelräumfirma werden mehrere kleine Bombentrichter entdeckt, die mit Metallschrott verfüllt waren. Zu den Metallfunden gehören auch drei bemerkenswerte Metallobjekte von rund einem Meter Höhe aus dickem Eisenblech. Sie sind unten achteckig und haben einen oberen gabelartigen Abschluss. Offenbar handelt es sich um Standlafetten für Maschinengewehre, die damit fest am Boden verschraubt werden konnten. Die Fundstellen liegen direkt gegenüber dem Rollfeld des ehemaligen Wehrmachtsflugplatzes (Fliegerhorst). |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |