Chronik für das Jahr 1916 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. Oktober 1916 Ende der Sommerzeit durch Zurückstellen der Uhren in der vergangenen Nacht von 1 auf 12 Uhr. 2. Oktober 1916 Gildewahl, Gottesdienst in der Johanniskirche, darauf Vereidigung der Gewählten durch Senator Jenner in Vertretung des verreisten Oberbürgermeisters. 5. Oktober 1916 Auf die 5. Kriegsanleihe wurden gezeichnet: Bei der Städtischen Sparkasse 3,5 Millionen, bei der Landsparkasse 4,5 Millionen, beim Göttinger Bankverein 4,2 Millionen, bei H.F. Klettwig & Reibstein mit Filiale Münden 3 Millionen, zusammen 15,2 Millionen. Bei der Reichsbankstelle nebst Bezirk 23,046 Millionen. 18. Oktober 1916 Das Lyzeum feiert sein 50jähriges Bestehen als städtische Anstalt. Die Zahl der Schülerinnen betrug damals 110. - Nachdem die Schule ursprünglich am Ritterplan, sodann in der Südschule untergebracht war, siedelte sie 1911 in den großen Bau am Friedländerweg über. Der zeitige Direktor Max Heinrich steht im Felde, die Direktorialgeschäfte führt vertretungsweise Professor Westphal. 26. Oktober 1916 Geheimer Medizinalrat Professor Dr. von Hippel, ein Enkel vom Verfasser des Aufrufs "An mein Volk" zum Freiheitskrieg 1813, stirbt wenige Tage nach Vollendung seines 75. Lebensjahres. |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|