Chronik für das Jahr 1916 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. Juli 1916 Die Zahl der Immatrikulierten im Sommersemester beträgt 2419 (2133 Männer, davon 1573 im Felde, 286 Frauen). Im Wintersemester 1915/16: 2321 Immatrikulierte (2068 Männer, im Feld 1543, 258 Frauen). Betrag der in beiden Semestern verliehenen Stipendien 34.287 Mark. 8. Juli 1916 Die Anordnung vom 26.6.1916 über die Ausgabe von Reisebrotmarken wird heute vom Magistrat und vom Kreisausschuß veröffentlicht. 18. Juli 1916 Dem Stadtkämmerer Thiemann läßt die Stadtverwaltung zu seiner 25jährigen Dienstfeier ein Geschenk überreichen. 26. Juli 1916 Eröffnung einer zweiten städtischen Speisehalle im alten Einquartierungshause in der Geiststraße, Hof St. Spiritus. 31. Juli 1916 Letzter Tag des Zehnpfennigbriefes. Erhöhung des Fernportos auf 15, des Ortsportos auf 7,5 Pfennig. |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|