Chronik für das Jahr 1916

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

2. Juni 1916

Flaggenschmuck, Siegesläuten und "schulfrei" zur Feier der vorgestrigen Schlacht vor dem Skagerrak, über die des gestrigen Himmelfahrtsfestes wegen erst heute genaueres bekannt wird.

7. Juni 1916

Eröffnung der städtischen Speiseanstalt in der Turnhalle der Zentralschule am Ritterplan. Die Mahlzeit (Bohnen und Kartoffeln mit Fleischwürfeln) kostet 25 Pfennige.

16. - 21. Juni 1916

Vor fünfzig Jahren König Georg V. von Hannover zum letzten Mal in Göttingen. In der "Krone" versucht der Kronprinz vergeblich, den König zum Einlenken zu bewegen. Der Aufruf "An meine Hannoveraner" ist "Göttingen, den 21. Juni 1866" datiert. - Inmitten seiner Garde-Kavallerie ritt der König am 21. durch sein letztes hannoversches Dorf, Bremke. Am Brunnen, gegenüber der ersten Schule, erwartete ihn Pastor Herninghausen im Ornat. Der König, vom Adjutanten aufmerksam gemacht, hielt sein Pferd an. Feierlich sprach der Pfarrer. Stumm, ernst, würdevoll grüßte der blinde König. - Am 19.6.1866 Besuch des preußischen Justizministers von Beseler in Göttingen, der sich u.a. die Richter und Anwälte des Landgerichts vorstellen läßt.

22. Juni 1916

Von heute ab verkehrt ein zweiter städtischer Speisewagen.

23. Juni 1916

Der frühere Bürgervorsteher Ernst Mügge, der den größten Teil seines Vermögens, etwa 80.000 Mark, der Stadt vermacht hat, ist verstorben, 61 Jahre alt.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum