Chronik für das Jahr 1932 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
2. November 1932 Der Minister für Volksbildung, Kunst und Wissenschaft ernennt Oberbürgermeister Dr. Jung zum Honorarprofessor an der Georgia Augusta. 3. November 1932 Zwei Motorradfahrer überfallen am Waageplatz einen Lehrling der Gewerbebank, rauben ihm 5000 RM, die er zur Reichsbank bringen sollte und entkommen unerkannt. 6. November 1932
Bei der heutigen Reichstagswahl erhalten in der Stadt Göttingen Stimmen:
|
Kandidat | in der Stadt | im Landkreis | Sitze im Reichstag |
Nationalsozialisten | 12.678 | 14.162 | 196 |
Deutschnationale | 4.075 | 1.159 | 52 |
Deutsche Volkspartei | 1.007 | 289 | 11 |
Staatspartei | 555 | 264 | 2 |
Zentrum | 1.256 | 199 | 70 |
Deutsch-Hannoveraner | 255 | 293 | 0 |
Sozialdemokraten | 6.207 | 9.932 | 121 |
Kommunisten | 2.813 | 2.261 | 100 |
17. November 1932 Das Kabinett Papen tritt zurück. Der Kurator der Georg August-Universität, Geheimrat Valentiner, wird als Ministerialdirektor in das Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung berufen. November 1932 Richard Strauß dirigiert am Göttinger Stadttheater den "Rosenkavalier". |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |