Chronik für das Jahr 1932 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
4. September 1932 Die Reichsregierung veröffentlicht eine Notverordnung "zur Belebung der Wirtschaft" durch Herausgabe von Steuergutscheinen, Gewährung von Beschäftigungszuschüssen und durch Einfuhrbeschränkungen. Die Zahl der Arbeitslosen, rund 8 Millionen, einschließlich der Wohlfahrtserwerbslosen, bleibt unverändert. 7. September 1932 Unser Reichswehrbataillon nimmt bis zum 14. September an den großen Manövern im Solling teil. 12. September 1932 Der am 31. Juli gewählte Reichstag wird aufgelöst, weil er der Reichsregierung mit allen gegen 42 Stimmen das Vertrauen versagt. 24. September 1932 Zur Sicherung des städtischen Fürsorgewesens müssen die Unterstützungssätze durchweg herabgesetzt werden. Zum Leiter des Städtischen Oberlyzeums wird Oberstudiendirektor Meyer aus Magdeburg gewählt. 29. September 1932 Nachdem die beiden Landkreise Göttingen und Hann. Münden - gleich vielen anderen durch Notverordnung - aus Ersparnisgründen zusammengelegt sind, verbleibt der Sitz der Verwaltung des neuen "Großkreises" in Göttingen. September 1932 Geheimrat Prof. Dr. Tammann feiert das Goldene Doktorjubiläum. Prof. von Wartenberg hat die Berufung als Nachfolger Prof. Zsigmondys angenommen. Prof. Dr. Weißenfels feiert seinen 75. Geburtstag. Der neugewählte Direktor des Oberlyzeums Leimkühler lehnt den Ruf nach Göttingen ab. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |