Chronik für das Jahr 1932

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1. Januar 1932

Im Wirtschaftsjahr 1931/32 betrug die Einnahme der Stadtkämmerei: im ordentlichen Teil: 7.786.182,36 RM, die Ausgabe: 7.792.779,37 RM, im außerordentlichen Teil: die Einnahme: 3.369.143,58 RM, die Ausgabe: 3.193.560,24 RM, so daß sich im ordentlichen Teil ein Fehlbetrag von: 6597,01 RM, im außerordentlichen Teil ein Bestand von: 175.583,34 RM ergibt.

Der Einlagebestand der Städtischen Sparkasse erreichte am 1.1.1932 den Betrag von 12.780.556 RM, und stieg bis zum 1.1.1933 auf: 13.622.362 RM, davon Spareinlagen: 12.092.499 RM, Giroeinlagen: 1.529.863 RM.

Bei der Kreissparkasse betrug der Einlagebestand am 1.1.1932: 11.772.382 RM (davon auf Kontokorrent: 1.150.145 RM) und erreichte am 1.1.1933 die Höhe von 11.092.744 RM (davon auf Kontokorrent: 750.706 RM).

Das Jahr 1932 war das Jahr der Rundfunkreden, der Wahlen und der Notverordnungen. Den Anfang machte in der Neujahrsnacht Reichspräsident von Hindenburg, der "im Geiste von Tannenberg" aufforderte zu gegenseitigem Vertrauen, treuer Kameradschaft, inniger Vaterlandsliebe und zum Glauben an uns selbst.

3. Januar 1932

Die Wahlen zur Landwirtschaftskammer im Bezirk Göttingen-Hann. Münden: 2385 nationalsozialistische Stimmen gegen 609 für die Liste des Kreislandbundes.

4. Januar 1932

Infolge anhaltenden Tauwetters hat das Hochwasser der Leine das Flußbett vollständig ausgefüllt und den Jahnplatz überschwemmt.

8. Januar 1932

Die Professoren Windaus und Laquer veröffentlichen die Ergebnisse ihrer Versuche von Reindarstellung des Vitamins B 1.

19. Januar 1932

Die Reichsregierung erläßt eine Zoll-Notverordnung zum Schutze der deutschen Erzeugung, besonders der Buttererzeugung.

23. Januar 1932

Professor Dr. David Hilbert feiert unter starker Anteilnahme des In- und Auslandes seinen 70. Geburtstag.

30. Januar 1932

Herausgefordert durch verlogene Mitteilungen des französischen Finanzministers Flandin gibt die Reichsregierung bekannt, daß Deutschlands Reparations-Zahlungen bisher 67 2/3 Milliarden RM betragen haben, ungerechnet den Wert der abgetretenen Gebiete und Kolonien, der Zinsen und sonstigen Leistungen.

Januar 1932

Universitäts-Tanzlehrer Rödiger feiert sein 25-jähriges Jubiläum.

Die Reichsgründungsfeier steht im Zeichen des Goethe-Jahres.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum