Chronik für das Jahr 1932 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
7. Februar 1932 Professor Dr. Fick feiert seinen 65. Geburtstag. 17./20. Februar 1932 Ostmarkenwoche der Universität. Die akademische Jugend wird mit den geschichtlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Fragen und Aufgaben des deutschen Ostens bekannt gemacht. 22. Februar 1932 Durch Notverordnung der Reichsregierung werden die notleidenden großen Kreditbanken mit Hilfe von 800 Millionen RM Reichszuschüssen und Abschreibungen "gesund gemacht". Die Darmstädter- und Nationalbank wird mit der Deutschen Bank, der Barmer Bankverein mit der Commerz- und Privatbank, verschmolzen. Die Anteilsbesitzer erleiden schwere Verluste. 25. Februar 1932 Die seit dem 18. September 1931 geschlossenen Wertpapierbörsen werden wieder geöffnet, doch bleiben Terminhandel, Zwangsregelungen und Veröffentlichung der Kurse vorläufig noch verboten. 29. Februar 1932 Das vom Verein "Studentenhaus" in Löwenhagen errichtete erste Arbeitslager unserer Gegend wird erstmalig von 60 Göttinger Studenten bezogen. Februar 1932 Prof. Dr. Schellenberg gab seine Professur auf, um Zeitungsverleger zu werden. Landeskirchenamtspräsident i. R. Lampe verstorben. Buchhändler Heinrich Lange, der Erfinder der Ansichtspostkarte gestorben. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |