Chronik für das Jahr 1932 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
2. Juli 1932 Bei einem Umzuge linksradikaler Gruppen verüben die Teilnehmer blutige Gewalttaten gegen Andersdenkende, schießen auch auf die Polizei. 9. Juli 1932 Durch mehrwöchige Verhandlungen in Lausanne werden die Tributzahlungen und der Youngplan beseitigt. 20. Juli 1932 Reichskanzler von Papen wird, da der Preußische Landtag sich über die Wahl eines Landespräsidenten nicht einigen kann, zum Reichskommissar für Preußen, Oberbürgermeister Bracht (Essen) zum kommissarischen preußischen Innenminister durch Notverordnung des Reichspräsidenten ernannt. 21. Juli 1932 Vor 30.000 Zuhörern sprachen unter strömendem Regen Adolf Hitler und Dr. Frick auf dem fortan "Hitlerwiese" benannten Gelände beim Kaiser-Wilhelm-Park. 26. Juli 1932 In einer Gewitterböe geht unweit der Insel Fehmarn das Segelschulschiff "Niobe" unter. Mit 68 Kameraden stirbt der Göttinger Klaus Freygang den Seemannstod. Er wird am 25. August auf dem hiesigen Stadtfriedhof bestattet. 31. Juli 1932
Bei den heutigen Reichstagswahlen erhalten in Göttingen Stimmen:
|
Kandidat | in der Stadt | im Landkreis | Sitze im Reichstag |
Nationalsozialisten | 14.179 | 11.760 | 230 |
Deutschnationale | 2.320 | 651 | 37 |
Deutsche Volkspartei | 497 | 111 | 8 |
Deutsch-Demokraten | 513 | 309 | 4 |
Zentrum | 1.294 | 149 | 76 |
Deutsch-Hannoveraner | 204 | 159 | 0 |
Sozialdemokraten | 6.593 | 7.764 | 133 |
Kommunisten | 1.983 | 1.315 | 89 |
Juli 1932 Einweihung des neuen Passow-Seminars in der Friedrichstraße im "Verwunschenen Schloß" Mariechen Bethmanns. Jahresfeier des Universitätsbundes: Es wird ein Ausschuß eingesetzt, dem die Vorbereitungen zur 200-Jahr-Feier obliegen. Als Nachfolger des Oberstudiendirektors Heinrich vom Oberlyzeum wurde Oberstudiendirektor Leimkühler aus Remscheid gewählt. Das Akademische Orchester veranstaltet wieder Händel-Festspieltage. Senator a. D. Sartorius 60 Jahre alt. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |