Chronik für das Jahr 1932 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. April 1932 Laut Beschluß der städtischen Kollegien wird vom heutigen Tage ab eine Getränkesteuer von 10% erhoben. 10. April 1932
Zweiter Wahlgang der Reichspräsidentenwahl. Hindenburg wird auf 7 Jahre wiedergewählt. Bei einer Beteiligung von 91% erhalten Stimmen:
|
Kandidat | in der Stadt | im Landkreis | im Reich |
Hitler | 14.125 | 10.815 | 13.417.460 |
Hindenburg | 12.350 | 10.090 | 19.359.642 |
24. April 1932
Bei der Wahl zum Preußischen Landtag werden Stimmen in Göttingen abgegeben:
|
Partei | in der Stadt | im Landkreis |
Nationalsozialisten | 14.213 | 10.680 |
Deutschnationale | 2.561 | 737 |
Deutsch-Demokraten | 1.112 | 309 |
Deutsche Volkspartei | 835 | 162 |
Zentrum | 1.109 | 96 |
Deutsch-Hannoveraner | 187 | 241 |
Sozialdemokraten | 6.975 | 8.011 |
Kommunisten | 1.649 | 758 |
29. April 1932 Nach einer zeitweise sehr lebhaften Aussprache wird der Haushaltsplan der Stadtkämmerei für 1932 in Einnahme und Ausgabe: im ordentlichen Teil mit 7.465.835 RM angenommen, im außerordentlichen Teil mit 794.062 RM angenommen. Die städtischen Kollegien setzen den Zuschlag zur staatlichen Grundvermögenssteuer für landwirtschaftlich genutzte Grundstücke auf 350%, für alle übrigen auf 400% fest, ferner die Gewerbesteuer 530% des Grundbetrages, für Zweigstellen 636%, die Bürgersteuer auf das Dreifache des Landessatzes. April 1932 Prof. D. Dr. Karl Stange wurde zum Abt von Bursfelde ernannt. Prof. Dr. Stille nahm einen Ruf nach Berlin an. Oberstudienrat i.R. Professor Dr. Ludwig Krätzschmar feierte sein goldenes Doktorjubiläum. Vizeadmiral Schaumann feierte sein 50-jähriges Militärjubiläum. Generalmajor Schallehn beging sein 50-jähriges Militärjubiläum. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |