Chronik für das Jahr 1925

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

15. November 1925

Das 1912 in der früheren "Union" eingerichtete, jetzt neu ausgebaute und erweiterte Jugendheim wird seiner Bestimmung wieder übergeben.

Das der Stadtgemeinde gehörende Haus, Alleestraße 8, erhält zur Erinnerung an seinen Erbauer den Namen "Haus Grätzel".

22. November 1925

Nachdem bereits Anfang Juni die Jakobi-Kirche zwei neue Glocken anstelle der seinerzeit zu Heereszwecken abgelieferten erhalten hatte, findet heute auch die Weihe des neuen Geläutes der Albani-Kirche statt, in der gleichzeitig ein Gedächtnismal für die 108 gefallenen Gemeindemitglieder enthüllt wird.

Auf dem Gemeindeabend der Jakobi-Kirche hält Landesbischof Mahrarens einen Vortrag über "Gemeindeaufgaben unter dem Ernste einer großen Vergangenheit".

24. November 1925

Der bisherige Superintendent Stisser von St. Albani wird heute in Hildesheim in sein Amt als Generalsuperintendent eingeführt.

27. November 1925

Von der zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahl eingesetzten Kommission des Bürgervorsteher-Kollegiums werden zur engeren Wahl aus den auswärtigen Bewerbern vorgeschlagen: Ministerialrat Dr. Berger (Berlin), Landesrat Dr. Jung (Münster), Bürgermeister Dr. Kühn (Wetzlar), Bürgermeister Dr. Peters (Detmold), Oberbürgermeister a.D. Schönewald (Wesermünde). Aus Göttingen kommen in Frage: Bürgermeister Dr. Warmbold, Senator Dr. Meyer.

28. November 1925

Bei den Wahlen zum Provinziallandtage erhalten im Stadtkreise Stimmen:

ParteiStimmen
Hannoversche Provinzialliste6242
Sozialdemokratische Partei3307
Zentrum507
Demokraten1229
Kommunisten365
Völkische231
Haus- und Grundbesitzer1193
Sparerbund136
Deutsch-Völkische Freiheitsbewegung298

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum