Chronik für das Jahr 1925

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

6. August 1925

Beim Bürgerfestmahl der Schützengesellschaft erklärt Oberbürgermeister Dr. Calsow, daß er alsbald nach Vollendung des 68. Lebensjahres von den Amtsgeschäften zurückzutreten gedenke.

8./10. August 1925

Bei dem in diesen Tagen hier abgehaltenen 6. Niedersächsischen Maler-Bundestage weist Oberbürgermeister Dr. Calsow auf die Nöte der Zeit hin, darunter auch das Handwerk schwer leide. Soll es besser werden, zu müsse u.a. auch der falsche ehrgeizige Drang in die gelehrten Berufe schwinden, der so viele gut veranlagte Handwerkersöhne dem väterlichen Berufe die besten Kräfte entziehe.

11. August 1925

Verfassungsfeier auf dem Marktplatz. Festredner Kreisschulrat Zufall.

23. August 1925

Unter Teilnahme von etwa 5000 alten Kameraden Enthüllung des Denkmals für die Gefallenen des Infanterie-Regiments 82. Oberbürgermeister Dr. Calsow übernimmt das Denkmal, zu dem auch die städtischen Kollegien einen Beitrag von 1800 RM gestiftet haben, in den Schutz der Stadt.

26. August 1925

Ausschreibung des Oberbürgermeister-Postens mit Bewerbungsfrist bis zum 1. Oktober. In den letzten Wochen lebhafter Pressekampf um das Für und Wider einer Ausschreibung.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Impressum