Chronik für das Jahr 1925 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. April 1925 Gemäß Beschluß der städtischen Kollegien vom 6. Februar dieses Jahres tritt die städtische Beherbergungssteuer mit dem heutigen Tage außer Kraft. Laut einem weiteren Beschluß vom 13. März übernimmt mit dem heutigen Tage die Stadtverwaltung die Straßenreinigung auch außerhalb der Wälle gegen bestimmte Gebühren, mit Ausnahme des Bestreuens der Fußbänke bei Glätte und der Beseitigung des Schnees von demselben bei außergewöhnlichen Schneefällen, wozu dann die Polizeibehörde besonders aufzufordern hat. 14. April 1925 Die Bestattung der beiden aus Göttingen stammenden Schützen des Reichswehrregiments 18, Wetzer und Wöbbeking, die mit 78 Kameraden durch Umschlagen und Zerreißen einer Fähre beim Übersetzen über die Weser nahe bei Veldheim (oberhalb Minden) verunglückten, findet unter großer Beteiligung von Zivil und Militär auf dem Ehrenfriedhof statt. 17. April 1925 Der Wiedererwecker Händels und Begründer der Göttinger Händel-Festspiele, Kunstgeschichtler Dr. Hagen, ist zum Professor und Direktor des Kunsthistorischen Institutes der Staatsuniversität in Madison (USA) ernannt worden. 26. April 1925 Am Walkemühlenweg sollen 12 Notwohnungen geschaffen werden. Die dazu erforderlichen 42.000 RM werden von den städtischen Kollegien aus Anleihemitteln bewilligt. Außerdem werden 54.000 RM zu Arbeitgeber-Darlehn für Wohnbauten bereitgestellt. Beim heutigen zweiten Wahlgang zur Reichspräsidentenschaft erhielten:
Generalfeldmarschall von Hindenburg ist somit gewählt und nimmt die Wahl an. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |