Chronik für das Jahr 1919 |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
1. Februar 1919 Die von der Handelskammer Anfang November vorigen Jahres ausgegebenen Zehnmarkscheine werden von heute ab mit einmonatiger Einlösungsfrist wieder eingezogen. 3. Februar 1919 An der Universität beginnt heute ein sogenanntes "Zwischensemester" für Kriegsteilnehmer, das bis zum 16. April dauern soll. 7. Februar 1919 Die städtischen Kollegien bewilligen für Errichtung einer Siedlung für 26 Studenten, Ecke Kreuzbergweg und Kirchweg, einen Betrag von 50.000 Mark. 28. Februar 1919 Letzte Sitzung der städtischen Kollegien in der bisherigen Zusammensetzung. Nach der Verordnung über die anderweite Regelung des Gemeindewahlrechts vom 24. Januar 1919 sind für Göttingen nach dem allgemeinen, gleichen, geheimen und direkten Wahlrecht 42 Bürgervorsteher durch Listenwahl zu wählen. Zur Erbauung eines Wohnhauses für 18 Familien an der Hildebrandtstraße werden in dieser Sitzung 200.000 Mark bewilligt. Ferner sollen 5 Baracken des Gefangenenlagers angekauft und mit einem Kostenaufwand von 73.000 Mark für 20 Kleinwohnungen eingerichtet werden. Das jährliche Schulgeld wird erhöht für die Mittelschule von 60 auf 80 Mark, für die Knabenvorschule von 120 auf 175 Mark. |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |